• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Mittwoch, 10. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Stori»Karfreitag – Geschichte & Brauchtum
Stori

Karfreitag – Geschichte & Brauchtum

© Kevin Geißler
Sarah TruskallerVon Kevin Geißler und Sarah Truskaller15. April 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
2022 04 14 Karfreitag5
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Der Karfreitag ist im Christentum Teil der sogenannten „Triduum Sacrum”, der Dreitagefeier zu Ostern. Diese beginnen mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag und erstrecken sich über den Karfreitag und den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn und enden mit der Feier der Auferstehung Christi in der Osternacht.

Am Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung Jesu, mit der er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat. Deshalb ist der Tag für katholische und evangelische Christen der Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Bezeichnung des Feiertags leitet sich vom althochdeutschen Begriff „kara” ab, der so viel wie „Trauer” oder „Klage” bedeutet. Der Karfreitag wird auch als stiller oder hoher Freitag bezeichnet.

Geschichte

An diesem Tag wurde Jesus vom römischen Statthalter von Judäa, Pontius Pilatus, zum Tode verurteilt und auf Golgatha gekreuzigt. Diese Hinrichtungsform war in der Antike sehr verbreitet und entsprach dem römischen Recht. Nach den Evangelien sind auch andere zum Tode Verurteilte an demselben Tod wie Jesus gestorben.

2022 04 14 Karfreitag2
© Kevin Geißler

Bis zum 4. Jahrhundert wurde während der Osternacht grundsätzlich sowohl dem Abendmahl als auch der Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi mit kirchlichen Feierlichkeiten gedacht. Dokumentiert sind Feierlichkeiten bezüglich des Karfreitags seit zirka dem 2. Jahrhundert. Es wird jedoch vermutet, dass dieser Tag bereits kurz nach dem Tod Jesu Christi als Trauertag gesehen wurde. Der Feiertag wurde anfangs nur teilweise von der protestantischen Kirche anerkannt und gewann erst zirka ab dem 17. Jahrhundert an Bedeutung.

Brauchtum

Nach dem Glauben des katholischen Christentums wird am Karfreitag auf den Verzehr von Fleisch verzichtet. Ebenso ist es in vielen katholischen Kirchen gängig, dass die Orgel und Kirchenglocken am Karfreitag nicht läuten. Für gewöhnlich wird stattdessen mit sogenannten Ratschen (hölzernes Effektinstrument) zum Gottesdienst am Karfreitag gerufen. Gottesdienste beginnen in katholischen Kirchen häufig um 15:00 Uhr, da diese Uhrzeit als Todesstunde Jesu Christi gilt.

2022 04 14 Karfreitag1 1
Ratschen © Kevin Geißler

Auch in den evangelischen Kirchen ist es üblich, dass an diesem Tag die Kirchenglocken nicht erklingen. Desgleichen wird in evangelischen Kirchen weitgehend auf Altarschmuck wie Kerzen oder Blumen verzichtet.

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragKronehit Electric Nation Graz 2022
nächster Beitrag Ostern in Kärnten mit Reinling, Osterfeuer und Bräuchen
Benutzerbild von Sarah Truskaller
Sarah Truskaller

Sarah Truskaller ist eine begeisterte Texterin, die ihre Leidenschaft als freiwillige Redakteurin für stori.at ausübt. Gleichermaßen ist sie gerne hautnah bei Events dabei, um direkt darüber berichten zu können.

Ähnliche Beiträge

Giovanni Zarrella – musikalische Brücke zu Backstreet Boys

9. August 2022

Chianti, Cornetto & coole Ragazzi mit Hannah erleben

7. August 2022

Giovanni Zarrella präsentiert – 30 Jahre Andrea Berg

6. August 2022

Exklusiv – Interview mit Andrea Berg zum Bühnenjubiläum

5. August 2022

Neues Album von Sänger und Entertainer Silvio Samoni

5. August 2022

10 Jahre ORF Kärnten Musiparade  beim 77. Villacher Kirchtag

5. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}