Der Alpenverein Kärnten feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen, was diese Woche bei der Jahreshauptversammlung und einer anschließenden Gala gefeiert wurde. Als größter alpiner Verein, welcher im Februar 1872 gegründet wurde, überreichte Bürgermeister Christian Scheider diesem im Zuge der Jubiläums-Gala das Klagenfurter Stadtwappen.
Mit 155 Mitgliedern startete der Alpenverein Klagenfurt, heute ist dieser mit 15.600 Mitgliedern in Mittelkärnten richtungsweisend mit seinen Aktivitäten im alpinen Raum und fördert somit auch die Freizeitbegeisterung der Kärntner Bevölkerung in der Natur. Rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiter organisieren die Instandhaltung der alpinen Infrastruktur und zahlreiche Führungs- und Ausbildungsaktivitäten. Aktuell werden drei Hütten, die Klagenfurter Hütte, Glocknerhaus, Fraganter Schutzhaus und die Fraganter Jugendherberge, durch den Verein geführt. Der Alpenverein wurde durch eine moderne Boulderhalle und einen großzügigen Seilkletterbereich ergänzt. Im Zuge des Jubiläumsjahrs wurde die Jungendherberge saniert und ausgebaut, wodurch ein einzigartiges Alpinzentrum entstanden ist.
Gerade in Zeiten der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig die Natur für die Menschen ist – für das Gemüt und die Seele. Es geht meistens nicht um eine Gipfelbesteigung, sondern vielmehr um den Weg an sich. Der Alpenverein Klagenfurt bietet seinen Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam Wege zu beschreiten, sondern ist für viele zu einer Art ‚Familie‘ geworden.
Bürgermeister Christian Scheider