Bei einem Spaziergang durch die Murauer Innenstadt kann man das weihnachtliche Ambiente hautnah in vollen Zügen genießen.
Die Stadtgemeinde Murau konnte durch die Zusammenarbeit der Ausschüsse für Wirtschaft, Tourismus, Verkehr, Jugend und Veranstaltungen ein lang ersehntes Projekt umsetzen. Der Murauer Hauptplatz erstrahlt heuer nicht nur unter neuer Weihnachtsbeleuchtung, sondern es wird ebenso eine der größten Weihnachtskrippen in der Steiermark inkl. lebensgroßen Figuren, mit einem jeweiligen Gewicht von 2 Kilogramm, aufgebaut. Der Aufbau der Weihnachtskrippe dauert hierbei 4 Tage.
Die Außenmaße der Krippe betragen ansehnliche 12×5 Meter! Durchgeführt wird das Vorhaben mit der Unterstützung von Norbert Leitner. Dieser war für das Schnitzen der Krippenfiguren zuständig und leistete pro Figur ganze 30 Stunden Arbeit.
Die Wurzeln der Krippendarstellung reichen bis ins Mittelalter zurück. Sie waren jahrhundertelang das Symbol der Weihnachtszeit und sind wesentlich älter als der Christbaum. Genauso war der Christkindlmarkt ursprünglich ein Krippenmarkt. Die eigentlichen Krippen kamen jedoch erst im 16. Jahrhundert von Italien nach Österreich.
Text: Sarah Truskaller