• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Montag, 15. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Musik»Austropop»Der Titan des Wienerliedes ist nicht mehr
Austropop

Der Titan des Wienerliedes ist nicht mehr

© M. Krobath
Lisi RathVon Lisi Rath und Kevin Geißler26. April 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
2022 04 25 Willi Resetarits 1
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Der Musiker Willi Resetarits ist tot. Wie seine Familie bekanntgab, verunglückte der Künstler am Sonntagvormittag im Alter von 73 Jahren. Resetarits wurde am 21. Dezember 1948 als Sohn burgenlandkroatischer Eltern in Stinatz geboren und wuchs wie seine gleichfalls bekannten Brüder Lukas und Peter kroatisch sprechend auf. Im Alter von drei Jahren zog er nach Wien, nach der Matura studierte er Anglistik und Sport auf Lehramt, gab das Lehrerziel aber bald zugunsten seiner Politrock-Gruppe „Schmetterlinge“ auf.

Mitte der 1980er wurde schließlich gemeinsam mit dem Autor und Komponisten Günter „Trainer“ Brödl Resetarits’ erfolgreichstes Alter-Ego geboren: Der Ostbahn-Kurti, der bald den Beinamen „Bruce Springsteen aus Favoriten“ – neben vielen anderen – erhielt. Und er widmete sich dem Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Kulturen.

Sein Engagement für Interkulturellen Dialog, unter anderem als Mitbegründer von „Asyl in Not“, „SOS Mitmensch“ und als Obmann des Vereins „Projekt Integrationshaus“ brachte ihm Auszeichnungen wie den „Bruno-Kreisky-Preis für Menschenrechte“, den „Josef-Felder-Preis für Gemeinwohl und Zivilcourage“ und den „Fritz-Greinecker-Preis für Zivilcourage“. 2013 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und wurde in der Kategorie „Kulturerbe“ zum „Österreicher des Jahres“ gekürt. 2017 erhielt er den Amadeus Austrian Music Award für das Lebenswerk. Im August hätte es in Podersdorf (Burgenland) eine große Ostbahn-Konzertparty geben sollen.

2022 04 26 Willi Resetarits1
© M. Krobath

“Mit Willi Resetarits haben wir einen begeisternden Musiker & einen faszinierenden Menschen verloren. Als Mitbegründer von „SOS Mitmensch, „Asyl in Not“ & des „Integrationshauses“ setzte er sich für die Ärmsten in der Gesellschaft ein.” 

Bundespräsident Van der Bellen

In memoriam Willi Resetarits zeigt Flimmit (flimmit.at) ab heute, dem 25. April 2022, fünf Produktionen, die Resetarits’ Kindheit und seinen musikalischen wie schauspielerischen Werdegang noch einmal beleuchten.

„Vom ewechn Lem“, eine feinfühlige und zugleich humorvolle Dokumentation von Filmemacher Jürgen Moors, begleitet Willi Resetarits, Ernst Molden, Walther Soyka und Hannes Wirth bei den Vorbereitungen für ihren Auftritt am „Sprudel, Sprudel und Musik“-Festival am Grundlsee und gibt Einblicke in die besondere Freundschaft dieser vier Künstler.

Im Spielfilm „Blutrausch“, wo er neben seinem Bruder Lukas spielt, gerät Willi Resetarits’ Kunstfigur Dr. Kurt Ostbahn in eine skurrile Kriminalgeschichte. Als Hauptverdächtiger, potenzielles Opfer und Teilzeitdetektiv in Personalunion hat Dr. Kurt Ostbahn einiges um die Ohren in diesem Wiener Krimi, der sich augenzwinkernd durch die Noir- und Slasher-Film-Geschichte zitiert.

Ebenfalls Teil des Schwerpunkts ist ein Dacapo der ORF-Grätzelgeschichten-Reihe „Mein Favoriten“ aus dem Jahr 2010. Willi Resetarits führt dabei durch den 10. Wiener Gemeindebezirk und zeigt dem Publikum zentrale Orte seiner Jugend.

2016 ging es für den Ostbahn Kurti außerdem zu Birgit Denk in die ORF III Sendung „Denk mit Kultur“, wo er über sein Markenzeichen Sonnenbrillen und über seine vielen Auszeichnungen sprach.

Den Schwerpunkt in memoriam Willi Resetarits komplettiert Flimmit mit der 2015 entstandenen Ausgabe der ORF-Reihe „Orte der Kindheit“: Peter Schneeberger begleitet Willi Resetarits auf eine Reise ins südburgenländische Stinatz, wo Resetarits geboren wurde und die ersten Jahre seiner Kindheit verbracht hatte.

„Wenn man mich bettet dereinst auf die Bahre, dann legt mir daneben die Gitarre“.

Willi Resetarits

Dr. Kurt Ostbahn Integrationshaus Lukas Resetarits Ostbahnkurti Peter Resetarits SOS Mitmensch Willi Resetarits
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragSpittaler Pilgertag am 30. April 2022
nächster Beitrag „Starmania“ – Aus für Daniel und Lukas
Lisi Rath
Lisi Rath

Lisi Rath ist in vielen Bereichen der Musik beheimatet. Ob Klassik, Schlager, Volksmusik - für sie hat jede Art der Musik ihre Berechtigung. Sie unterstützt als freie Redakteurin in den Bereichen Musik und Events.

Ähnliche Beiträge

Nico Santos auf der Schlosswiese Moosburg

14. August 2022

Schlager 3.0 Open-Air auf der Schlosswiese Moosburg

14. August 2022

Madame Butterfly – Grenzenlose Sehnsucht am Bodensee

13. August 2022

DJ Antoine live in der Burgarena Finkenstein

12. August 2022

Ein Schritt vor, kein Zurück – Open Flair 2022 der Paldauer

11. August 2022

Extreme Trockenheit lässt „Movada“ wieder auftauchen

10. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}