• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Samstag, 13. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Musik»TV & Radio»Jochen Rindt – der Popstar der Formel 1
TV & Radio

Jochen Rindt – der Popstar der Formel 1

© McKlein
Lisi RathVon Lisi Rath und Kevin Geißler18. April 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
2022 04 15 Jochen Rindt1 1 e1650039967825
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Zum 80. Geburtstag erinnert der ORF am 18. April an das unvergessene Sportidol Jochen Rindt. An diesem Tag würde eines der größten Sportidole Österreichs seinen 80. Geburtstag feiern – Jochen Rindt. Seine Erfolge als Rennfahrer, sein Charisma und sein früher Tod machten ihn zur Legende. Jochen Rindt verunglückte am 5. September 1970 beim Training zum Grand Prix von Italien in Monza und wurde posthum zum Weltmeister der Formel 1.

Die TV-Dokumentation „Jochen Rindt – Der Weltmeister aus Graz“ von Günter Schilhan zeichnet am Montag, dem 18. April 2022, um 22.15 Uhr in ORF 2 den Lebensweg von Jochen Rindt nach. Seine Witwe Nina, seine Tochter Natasha und die Freunde Bernie Ecclestone, Jackie Stewart und Helmut Marko erinnern sich an den unvergessenen Formel-1-Star. ORF SPORT + würdigt das Sportidol am 18. April um 20.15 Uhr in der Sendung „Jochen Rindt – In Memoriam einer Formel-1-Legende“.

Geboren wurde Jochen Rindt am 18. April 1942 in Mainz als Sohn einer Grazerin und eines deutschen Gewürzfabrikanten. Nachdem seine Eltern bei einem Luftangriff 1943 in Hamburg ums Leben kamen, wuchs Rindt bei den Großeltern in Graz auf. Gemeinsam mit seinen Freunden lebte er bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft für Motorräder und Autos aus.

2022 04 15 Jochen Rindt2
Dr. Helmut Marko, Jugendfreund von Jochen Rindt – © ORF/Schilhan

Der spätere Formel-1-Fahrer, Le-Mans-Sieger und heutige Motorsportchef von Red Bull Racing, Helmut Marko, wurde zu seinem engsten Freund, mit dem er sich auch das Internatszimmer des Privatgymnasiums in Bad Aussee teilte. Ab 1961 bestritt Rindt erste Rennen mit privat finanzierten Autos. 1965 schrieb er erstmals Motorsport-Geschichte, als er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Im selben Jahr gelang ihm der große Sprung in die Heimat des Rennsports, nach England. Bis 1967 fuhr er Formel-1-Rennen für Cooper, 1968 für Brabham. 1969 gewann er auf Lotus seinen ersten Grand Prix. 1970 folgten weitere fünf Formel-1-Siege, bis er im Training zum Grand Prix von Italien in Monza auf Grund eines technischen Defekts tödlich verunglückte. Rindt wurde in einem Ehrengrab der Stadt Graz beigesetzt. In der Saison 1970 konnte kein anderer Fahrer mehr Punkte holen als Rindt. Jochen Rindt wurde als bisher einziger Formel-1-Pilot posthum Weltmeister.

2020 – zum 50. Todestag von Jochen Rindt rief seine Heimatstadt Graz ein Gedenkjahr aus. Es wurde ein Platz nach ihm benannt und eine eigene Jochen-Rindt-Straßenbahn gestaltet. Pandemiebedingt wurde eine große Rindt-Ausstellung im „Graz Museum“ bis September 2022 verlängert, zu deren Eröffnung seine Familie und Größen der Motorsport-Welt in die steirische Landeshauptstadt anreisten.

2022 04 15 Jochen Rindt1
Bernie Ecclestone © ORF/Shilhan

Für die Fernseh-Dokumentation von Günter Schilhan (Kamera: Erhard Seidl) konnten seine Witwe Nina, seine Tochter Natasha und engste Freunde als Interviewpartner gewonnen werden: Rindts Berater in Geschäftsangelegenheiten Bernie Ecclestone, sein härtester Konkurrent, der dreifache Weltmeister Jackie Stewart, und sein Jugendfreund, der Ex-Rennfahrer Helmut Marko. Die TV-Produktion des ORF Steiermark zeichnet Rindts Jugend in Graz und Bad Aussee, seine Stationen als Rennfahrer und die Umstände seines Unfalltods nach. Für viele bleibt der erste Formel-1-Weltmeister aus Österreich ein unvergessenes Sportidol.

2022 04 15 Jochen Rindt4
Das Filmteam (Regisseur Günter Schilhan, Kameraassistent Albrecht Klinger,
Kameramann Erhard Seidl) mit Jackie Stewart auf der Terrasse seines Hauses am
Genfersee – © ORF

„Jochen Rindt – In Memoriam einer Formel-1-Legende“ – 20.15 Uhr, ORF SPORT +

Anlässlich des 80. Geburtstags von Jochen Rindt blickt ORF SPORT + noch einmal auf Highlights seiner Karriere zurück: Die 90-minütige Sendung beinhaltet Ausschnitte aus Formel-1-Rennen, Interviews und Moderationen von und mit Jochen Rindt – u. a. in seiner TV-Kultsendung „Motorama“. Jochen Rindt und der Österreich-Ring sind dabei ebenso Thema wie Ausschnitte vom „Sportjahresrückblick“ mit Moderator Kurt Jeschko aus dem Jahr 1969, als Rindt seinen ersten Grand-Prix-Sieg feierte. In „Motorama“ berichtete er 1970 u. a. über den Großen Preis von Südafrika, Monaco und Deutschland, wo er nach dem Sieg seinen schärfsten Rivalen Jacky Ickx interviewte. Anlässlich des Grand Prix von Österreich 1970 in Zeltweg war Jochen Rindt mit Jacky Ickx und Udo Jürgens zu Gast in „Sport am Montag“. Sein letztes TV-Interview gab Rindt am 5. September 1970 – seinem Todestag – anlässlich des Grand Prix von Italien in Monza.

„Jochen Rindt – Der Weltmeister aus Graz“ (22.15 Uhr, ORF 2) und

„Jochen Rindt – In Memoriam einer Formel-1-Legende“ (20.15 Uhr, ORF SPORT +)

Das Filmteam:

Regisseur Günter Schilhan

Kameraassistent Albrecht Klinger

Kameramann Erhard Seidl

„Jochen Rindt – Der Weltmeister aus Graz“ „Jochen Rindt – In Memoriam einer Formel-1-Legende“ Bernie Ecclestone Dr. Helmut Marko Jackie Stewart Jacky Ickx Jochen Rindt Kurt Jeschko Udo Jürgens
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragThorsteinn Einarsson kommt in die Steiermark
nächster Beitrag Neue Strategie: Holzwelt Murau „baut aus“
Lisi Rath
Lisi Rath

Lisi Rath ist in vielen Bereichen der Musik beheimatet. Ob Klassik, Schlager, Volksmusik - für sie hat jede Art der Musik ihre Berechtigung. Sie unterstützt als freie Redakteurin in den Bereichen Musik und Events.

Ähnliche Beiträge

Madame Butterfly – Grenzenlose Sehnsucht am Bodensee

13. August 2022

DJ Antoine live in der Burgarena Finkenstein

12. August 2022

Ein Schritt vor, kein Zurück – Open Flair 2022 der Paldauer

11. August 2022

Extreme Trockenheit lässt „Movada“ wieder auftauchen

10. August 2022

Candlelight-Shopping in der Stadt Spittal

10. August 2022

Giovanni Zarrella – musikalische Brücke zu Backstreet Boys

9. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}