Hier trafen sich die Künstler der „STARnacht am Neusiedler See“ mit Medienvertretern und Sponsoren. Es bietet die beste Gelegenheit Fotos und Interviews mit den Stars und Verantwortlichen in lockerer Atmosphäre zu machen.
Radiomoderator Marco Ventre moderierte den Startalk am Samstag in professioneller Art und Weise, wobei auch Lockerheit und Humor nicht fehlten.
ORF Sendungsverantwortlicher Florian Illich und MDR Sendungsverantwortliche Ines Keilholz sprachen über die Zusammenarbeit von ORF und MDR:
Florian Illich, ORF:
Die Kulisse hier ist unglaublich, dass hat man bereits bei den Aufnahmen der Generalprobe gesehen. Viele Stars haben wir in dieser Sendung. Wir haben Beatrice Egli und Giovanni Zarrella mit dabei, Sasha, Andreas Gabalier wird am Abend mait dabei sein und viele, viele andere. Auch die eine ohne andere Entdeckung werden wir vorstellen. Die Starnacht wird auch weiterhin in Mörbisch stattfinden und wir werden natürlich schauen, wie wir die Sendung immer wieder neu inszenieren können.

Ines Keilholz, MDR:
Mittlerweile gibt es die dritte Starnacht gemeinsam mit MDR und ORF. Ja, der MDR freut sich auch hier dabei zu sein. Nächstes Jahr feiern wir 10 Jahre Kooperation mit dem ORF. Wir haben mit der MUSI angefangen und jedes Jahr kam Stück für Stück eine neue Sendung dazu. Jetzt haben wir drei Starnächte, zwei MUSI Sendungen, eine Gartenparty und 5 Florian Silbereisen Shows. Ich finde, dass zeigt, wie gut die Zusammenarbeit mit dem ORF funktioniert. Es ist eine wunderbare Partnerschaft. Ich war noch nie hier in Mörbisch und ich danke dafür, dass ich immer an so schöne Orte in Österreich kommen darf. Auch bedanke ich mich bei den Kolleg*innen und dem Team von ORF und ip Media, die einen wunderbaren Job machen. Auch bei den Künstlern, die wir auf die Bühne holen, wird gemeinsam entschieden und wir sprechen uns immer sehr eng ab. Es ist eine liebevoll gesagte DÖF – eine deutsch – österreichische Freundschaft.
Barbara Schöneberger:
Ich finde Mörbisch sehr schön. Ich war bereits vor 6 Jahren hier, aber damals war es sehr kalt. Jetzt wohne ich in dieser Zeit auf einem Hausboot und habe mir Rust und die Umgebung von Mörbisch angesehen. Vor allem das gute Essen hat es mir angetan.

Alfons Haider:
Es ist Schwachsinn, wenn man sagt, dass man hier nicht schwimmen kann. Es gibt hier einen Einstieg und ich war selbst schon schwimmen. Als künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch freue ich mich sehr, dass die Starnacht den Weg nach Mörbisch gefunden hat. Alle Kollegen haben bestätigt, wie toll das ist und wie gut das hier hereinpasst. Ich erlebe die letzte Starnacht als Moderator und möchte mich bei allen bedanken – beim ORF und beim MDR und bei den Zuseher*innen. Aber, wie es im Showbusiness heißt: Eine Tür geht zu und zwei Türen gehen auf. Möge es so sein. Ich werde die Starnacht niemals vergessen und wünsche meinem Nachfolger Hans Siegl alles Gute und vor allem, dass er viel Spaß hat. Und – am 14. Juli 2022 starten die Festspiele Mörbisch mit dem glanzvollen Musical „Der König und Ich“.
Landesdirektor ORF Burgenland Werner Heric:
Der ORF Burgenland ist für die Starnacht fast 24 Stunden im Einsatz. Wir spielen bereits die ganze Woche im Powerplay die Hits der Stars, die hier auftreten werden. Auch berichten wir im TV von der Generalprobe und von der Livesendung und werden in einem Nachschlag davon berichten, was alles war. Die Stars, die hier auftreten, sind ein Teil unserer Radiofamilie und das ist die Musik, die wir zum Teil auch spielen. Und Mörbisch ist auch für das Burgenland ein Thema, denn, wenn 6000 Menschen vor dieser Bühne sitzen, ist das etwas Großartiges. Auch Alfons Haider war im Radio. Der ganze Nachmittag ist diesem Event gewidmet.
Burgenland Tourismus – Chef Didi Tunkel:
Willkommen im schönsten Bundesland Österreichs. Ein wunderschönes Bundesland zum Urlaub machen. 300 Sonnentage, 2000 Sonnenstunden, 3000 ausgebaute Radwege, die Thermen im Winter und wir besitzen sehr viel Wein und Kulinarik, Also alles, was das Herz begehrt für einen Urlaub im Burgenland. 1,5 Millionen Zuseher im TV – die Bilder gehen hinaus in die Welt – das ist ein Traum und für uns die beste Werbung.
Anschließend standen die Künstler den Medien für Interviews und Fotos zur Verfügung.





















