Bevor da falsche Bilder im Kopf entstehen: Nein, die Geschichte vom „Herr der Ringe“ wird im Titelsong nicht neu geschrieben. Aber es gibt vielmehr kaum jemanden, der sich nicht an den ersten Kuss erinnert. Auch wenn viele weitere Küsse folgen, dieser eine Moment jedoch bleibt. Mehr als eine sentimentale Jugenderinnerung ist auch der Glaube an die Unauslöschlichkeit dieses Gefühls und an eine Verbindung zweier Menschen, die lebenslang hält.
Ring im See ist ein klassischer SEER Song, dominiert von der SEER Stimme Sabine „Sassy“ Holzinger. Der Einstiegssong der CD ist aber „Heut is a guata Tog.“ Die SEER haben bewusst dieses Lied als Einstiegssong gewählt. Live wird die Band ihre Shows übrigens bei den Konzerten auch genau damit eröffnen. Ein guter Tag, denn es geht wieder aufwärts. Endlich! Live ist halt Live! Und gemeinsam ist man weniger allein!
„1,2,3,4 zähl auf mi“ ist wieder so ein kommender Klassiker. Seerisch von der ersten bis zur letzten Note. Ein Liebeslied. Wunderschön gesungen. Eine Ballade, die bald ihren Fixplatz auf den Wunschlisten der Hörer finden wird. Sehr ähnlich verhält es sich bei Auf das Leben. Es beschreibt den Weg, den die Liebe nehmen kann, wenn sie die Chance zum Durchhalten bekommt. Auf das Leben mit dir und das gemeinsame Älterwerden.

„Bruckn bauen“ steht für sich und das Lied muss man an sich heranlassen wollen. Ein Eltern- und Kind Thema. Wenn die Eltern älter werden. Es braucht Brücken zwischen den Generationen, denn dann, wenn der Herbst des Lebens heranzieht, ändern sich die Dinge, oft kehren sie sich um. Es ist die große Ballade am Album.
Das Album endet mit Donksche, donksche, donksche. Der Titel sagt deutlich, worum es geht: Es ist ein Dank an die Freunde der Band, an ihr Publikum. An Menschen die sich seit vielen Jahren mit der Band, ihrer Musik, ihren Liedern verbunden fühlen.
Das neue Album Ring im See beinhaltet insgesamt 18 Tracks. Seerisch von der ersten bis zur letzten Sekunde. Uptempo Songs, Country-Elemente, da und dort ein Reggae und wieder ein Mitmach Disco Song. Die großen Balladen, die sanften Liebeslieder und sogar ein knochentrockener Rock’n’Roll gibt sich die Ehre. Alles im seerischen Dialekt. Die Arrangements sind eine Klasse für sich. Die Zeit, die das Album zum Reifen hatte, ist spürbar. Fred Jaklitsch, Songschreiber, Produzent und Arrangeur in Personalunion, hat ein für sich stehendes Meisterwerk geschaffen!
Wenn eine Band seit mehr als einem Vierteljahrhundert in schöner Regelmäßigkeit Alben veröffentlicht, Konzerte und Tourneen absolviert und dabei stets vom Publikum gefeiert wird, dann darf man gut und gerne von einer Boje der Kontinuität im harten Wasser des Musikgeschäfts sprechen. Das sind sie, die SEER. Das und noch viel mehr!
Wir könnten an dieser Stelle jetzt einfach einmal die Chartplatzierungen, die Gold- und Platinplatten oder die ausverkauften Tourneen anführen, aber ganz ehrlich, wer bis heute noch nicht registriert hat, dass die Band rund um Ober-SEER Fred Jaklitsch in punkto Erfolg in Österreich eigene Maßstäbe gesetzt hat, der fängt auch mit einer derartigen Liste nichts an. Die SEER gibt es jetzt länger als ein Vierteljahrhundert.

Aus dem Salzkammergut, dem Herzen Österreichs, schickt Fred Jaklitsch, der Ober-SEER, seine Lieder ins Land. In dieser Zeit sind 25 Alben entstanden, darunter auch Aufnahmen, die im Rahmen der legendären Open Airs in Grundlsee aufgenommen wurden. Lieder, gesungen von Sabine „Sassy“ Holzinger, Astrid Wirtenberger und dem SEER-Fred. Eingespielt von den SEERn. Unverwechselbar. Einzigartig. Jaklitsch’s Kunst ist es, Musik und Text in eine wunderbare Einheit zu bringen, Themen wie Liebe, Freundschaft, Spaß aber auch Sehnsucht und Trauer in ungekünstelter, sehr menschlicher Art zu beschreiben. Das ist in der Tat große Kunst.
Lieder wie „Junischnee“, „Übern Berg“ oder „Wilds Wasser“ berühren Menschen direkt. Sie schweben auf den großartigen Stimmen von Sassy und Astrid ohne Umwege direkte in die Herzen der Menschen. Und das bereits über Jahrzehnte. Der große Repertoire-Schatz der Band ist wie eine Truhe in der neben den großen Hits auch die vielen, kleineren Perlen schimmern, zu denen nun 18 neue Titel hinzukommen.
Aktuelle TV-Sendung:
4.6.2022 ORF2/MDR/SWR – Starnacht am Neusiedler See
Aktuelles Video „Ring im See“:
https://www.youtube.com/watch?v=eTGXcAShq3E
Konzerttermine in ganz Österreich sind hier zu finden:
https://www.dieseer.at/termine/
Link zu den Album Hörproben von „Ring im See“: