• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Mittwoch, 10. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Musik»Wenn die Musi spielt – Winter Open Air 2022
Musik

Wenn die Musi spielt – Winter Open Air 2022

© ORF/ Peter Krivograd
Lisi RathVon Lisi Rath und StadlBUA23. Januar 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 01
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers zu Gast bei Arnulf Prasch und Stefanie Hertel im Feriendorf Kirchleitn/ St. Oswald. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um Covid-19 und den damit verbundenen Einschränkungen im Veranstaltungsbereich gab es auch im Januar 2022 kein reguläres „Wenn die Musi spielt“ Winter Open Air.  Aber wie bereits im vergangenen Jahr eine Aufzeichnung bzw. Live-Übertragung auf ORF 2 und im MDR.

Musikalisch war die „Winter-Musi“ hochkarätig besetzt. Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers präsentierten gemeinsam mit Arnulf Prasch und Stefanie Hertel am Samstag, dem 22. Jänner 2022, um 20.15 Uhr auf ORF 2 und MDR das „Wenn die Musi spielt – Winter Open Air“ live aus St. Oswald in Bad Kleinkirchheim. Da ein großes Publikum heuer aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich war, wurde im Feriendorf Kirchleitn, wo die Musi bereits im Sommer 2021 zu Gast war, ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. 

„Wir sind hier eine große Familie“, bezeichnen die „Musi“ – Interpreten alljährlich ihr Zusammengehörigkeitsgefühl in den Nockbergen. Im kalten Minusbereich lagen die Temperaturen, im heißen Plusbereich die „Musi“ Darbietungen auf der Bühne“.

Musi Interpreten

So waren auch diesmal wieder die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers zu Gast.

2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter2
ORF Sendungsverantwortlicher Florian Illich – © StadlBUA

„Und auch die Newcomer dürfen nicht fehlen. Es ist uns immer ein Anliegen, bei den „Musi“ -Produktionen auch jungen Künstlerinnen, Künstlern und Gruppen, die vielleicht noch nicht so bekannt sind, die Chance zu geben, einmal vor einem großen, internationalen TV-Publikum aufzutreten, um dies vielleicht als ersten Schritt einer größeren Karriere zu nutzen“, freut sich Sendungsverantwortlicher Florian Illich.

Florian Illich

Zu Gast in der Sendung war außerdem Schauspieler Julian Waldner, der über seine Rolle in „Klammer – Chasing the Line“ (ORF-2-Premiere am 5. Februar um 20.15 Uhr im Rahmen eines umfassenden Programmschwerpunkts) und den legendären Olympiasieg 1976 sprach. Der Dorfplatz in „Kirchleitn“ wird zur winterlichen-romantischen Kulisse.

Die Stars

Mit dem Titel „Von uns aus kann’s los geh’n“, mit dem sie die Geigentradition ihrer Heimat pflegen, eröffneten “Die Fetzg’n” die Winter Musi 2022. Danach sorgte Ross Antony in bewährter Weise für Stimmung. Die nächste Künstlerin, Allessa war der Meinung „Das kann’s doch nicht gewesen sein“. Volkstümlich wurde es dann mit „Oberkrainer Power“ und ihrem Titel „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ gefolgt von der Kärntner Erfolgsgruppe Matakustik. „Die Südsteirer“, feierten ihre Premiere bei der „Winter Musi“ mit ihrem Titel „Tanz’n“.

Mit deutschem Schlager ging es weiter. Anna-Carina Woitschack führte in die wunderschöne Landschaft der Nockberge und präsentierte auch die Ballade „Märchenbuch“ auf der winterlichen „Musi“-Bühne. Diesmal war sie der Star und Stefan Mross begleitete sie als Zuseher.

Erstmals dabei war auch die „Mountain Crew“ aus Oberösterreich, die den bekannten Hit „Wellerman“, ein Seemannslied aus Neuseeland, auf ganz österreichische Art präsentierte. Stefanie Hertel & ihre DirndlRockBand luden dann zu einer musikalischen Zeitreise ein und präsentierten Evergreens unter dem Motto „Die gute alte Zeit“.

Oberkrainer-Klänge durften beim „Winter Open Air“ natürlich nicht fehlen – dafür sorgte diesmal die Gruppe „Oberkrainer Power“ aus der Steiermark. Endlich waren Marco Ventre und Band wieder musikalische Gäste bei der „Musi“ und präsentierten ihren aktuellen Hit „Neuer Tag“. Ebenso mit von der Partie war die Coverband „Die Draufgänger“ und Udo Wenders zeigte dem TV-Publikum zuerst die Gerlitzen, den Hausberg der Stadt Villach wo er in seiner aktuellen Single darum bat „Lass mich bei Dir sein“ bevor er dann auf der Showbühne sang.  Und auch Misha Kovar, trat erstmals bei der „Musi“ auf.

Aus Deutschland kam Saskia Leppin nach St. Oswald / Bad Kleinkirchheim, wo sie auch „Die jungen Zillertaler“ sowie Mitch Keller und Berenice traf, die gemeinsam das Duett „Ich zeig Dir wie es geht“ präsentierten und im nachfolgenden Interview erzählten, wie es zum Duett kam.

orf eiskaribik 20220123021519
Berenice und Mitch Keller – © ORF/Peter Krivograd

Sie waren zufällig beim gleichen Produzenten Matthias Roska und er schlug vor, das Duett miteinander zu singen.

2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 22
Gottfried Würcher – © ORF

Die „Nockis“ konnten zwar nicht persönlich anwesend sein, Gottfried Würcher schickte aber eine sehr berührende Grußbotschaft an die Zuschauer und es folgte das Video ihrer aktuellen Single „Amore vero“ aus der neuen CD „Ich will Dich“, die gerade veröffentlicht wurde.

Die Mountain Crew und Ross Antony präsentierten ihre Hits bevor Nik P., der sein 25-Jahre-Jubiläum unter diesem Künstlernamen bei der „Musi“ startete und als Jubilar gleich drei Lieder präsentierte. Weiters kündigte er an, das am 7. Mai „Nik P. Symphoniks“ im ORF und MDR ausgestrahlt werde.

Dazu gab es neben wunderbaren Landschaftsbildern aus verschiedenen Kärntner Regionen noch einen Besuch beim Weissensee mit Vanessa Herzog, einer der besten Eischnellläuferinnen der Welt. Schauspieler Julian Waldner erzählte über den Film „Klammer – Chasing the Line“, in dem er in der Rolle des jungen Franz Klammer an den Olympiasieg des Kärntner Skikaisers im Jahr 1976 erinnert. Schließlich sprach Arnulf Prasch noch mit Dietmar Rossmann vom Biosphärenpark Nockberge über die Angebote im Winter, wo man mit den Biosphärenpark – Rangern die unberührte Natur erleben und viel darüber erfahren kann.

2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter1
Veranstalter Sepp Adlmann und Walter Egle
© StadlBUA

„Das Winter Open Air unter diesen schwierigen Voraussetzungen abzuhalten, ist eine Bewährungsprobe für Mensch und Technik“, erklärten die Veranstalter Sepp Adlmann und Walter Egle

Sepp Adlmann und Walter Egle

Zum großen Finale stimmten wieder alle Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne das „Open-Air-Lied“, die Hymne von „Wenn die Musi spielt“, an.

Voller Vorfreude können wir Ihnen bereits den Termin für Sommer 2022 mitteilen:

17. & 18. Juni 2022

Wir gfrein uns auf eich!

2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 06
© ORF/Peter Krivograd

Das volkstümliche Schlagerevent wurde auch dieses Jahr österreichweit live auf der ORF-TVthek übertragen und kann danach sieben Tage lang als Video-on-Demand abgerufen werden.

  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 21
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 20
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 19
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 18
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 17
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 16
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 15
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 14
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 13
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 12
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 11
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 07
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 05
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 02
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 04
  • 2022 01 22 Wenn die Musi spielt Winter 2022 03
„Mountain Crew“ Allessa Anna-Carina Woitschack Arnulf Prasch Berenice Die Draufgänger Die Fetzig'n Die jungen Zillertaler Die Südsteirer Florian Illich Gottfried Würcher Julian Waldner Marco Ventre Matakustik Misha Kovar Mitch Keller Nik P. Nockis Oberkrainer Power Saskia Leppin Stefanie Hertel Stefanie Hertel & ihre DirndlRockBand Udo Wenders Wenn die Musi spielt – Winter Open Air“ 2022 Winter MUSI
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragMatteo Bocelli startet mit Single „Close“ ins Jahr 2022
nächster Beitrag Handgefertigte Unikate aus Murau
Lisi Rath
Lisi Rath

Lisi Rath ist in vielen Bereichen der Musik beheimatet. Ob Klassik, Schlager, Volksmusik - für sie hat jede Art der Musik ihre Berechtigung. Sie unterstützt als freie Redakteurin in den Bereichen Musik und Events.

Ähnliche Beiträge

Giovanni Zarrella – musikalische Brücke zu Backstreet Boys

9. August 2022

Chianti, Cornetto & coole Ragazzi mit Hannah erleben

7. August 2022

Giovanni Zarrella präsentiert – 30 Jahre Andrea Berg

6. August 2022

Exklusiv – Interview mit Andrea Berg zum Bühnenjubiläum

5. August 2022

Neues Album von Sänger und Entertainer Silvio Samoni

5. August 2022

10 Jahre ORF Kärnten Musiparade  beim 77. Villacher Kirchtag

5. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}