Am Samstagnachmittag wurden steirische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler vom Steirischen Skiverband und der Stadtgemeinde Oberwölz gehrt und es gab auch einige Verabschiedungen.
Vom Steirischen Skiverband kamen Präsidentin Renate Götschl und Vizepräsident Gottfried Wolfsberger zu dieser Ehrung. Auch ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober, Landtagspräsidentin Manuela Khom und der Oberwölzer Bürgermeister Hannes Schmidhofer freuten sich sehr, dass der Österreichische Sport in der Gesellschaft so geschätzt wird. Die Jugend zeigt sehr viel Interesse für den Wintersport und immer wieder erreichen junge Talente Spitzenleistungen.

Armin Höfl USV Krakauebene – für 2. und 3. Platz bei Militär WM Skibergsteigen;
Katrin Ofner USC Kobenz – Skicross WM in Georgien 2.Platz sowie Spitzenplätze im Weltcup;
Nicolas Pfandl WSV Murau – Österreichischer Juniorenmeister, Nordische Kombination Team Sprint;
Martin Fritz WSV Murau – Nordische Schi WM in Planica Bronze im Team;
Michaela Haider SC Gaal – Europacup Gesamt 1. Platz Super – G und Europacup Gesamt 2. Platz;
Stefan Babinsky SC Gaal – 2 x 4.Platz Weltcup Super – G;

Und es gab leider auch Abschiede zu verkünden:
Tamara Tippler von SV Union Mautern wurde in die Babypause verabschiedet.
„Wir haben uns von den Schüler – Skirennen zum Weltcup hinaufgekämpft. Es war wirklich voll cool. Aber irgendwann hat halt alles einmal ein Ende.“
Tamara Tippler
Ramona Siebenhofer vom SV Union Krakauebene hat – wie auch Nici Schmidhofer – den Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. 2 Weltcupsiege, insgesamt 7 Weltcup Podestplätze und ein 3. Platz im Gesamtweltcup 2018/19 gehen auf ihr Erfolgs – Konto. Siebenhofer wird in Zukunft als Polizistin in Murau arbeiten.
„Wir waren von Kindheit an miteinander unterwegs. Ich habe mir gerade ein paar Kinder – Videos angesehen, da war die Nici auch schon bei den Rennen mit dabei. Man baut sich da schon Freundschaften auf.“
Ramona Siebenhofer
Nici Schmidhofer gab auch ihr Karriereende bekannt. Sie war 2-fache Juniorenweltmeisterin im Super-G und RTL und hat bei der Junioren WM 2 x Bronze in der Abfahrt und Silber in der Kombination erreicht. Im Skiweltcup gab es 12 x Podestplätze, 4 Weltcupsiege, einen 1. Platz im Gesamtweltcup Abfahrt 2018/19 und einen 2. Platz im Gesamtweltcup Super-G 2018/19 und als Höhepunkt war sie Weltmeisterin im Super-G in St. Moritz 2017.
Für ihre großartigen sportlichen Leistungen wurde Nici Schmidhofer mit der Ehrenbürgerschaft ihrer Heimatstadt Oberwölz geehrt.

„Für meine Zukunft gibt es sehr viele Ideen, die aber noch nicht spruchreif sind. Jetzt spiele ich mal Tennis – bis zum Vereinsmeister.“
Nici Schmidhofer
Und so blieb vom einstigen vierblättrigen Kleeblatt nach der Verabschiedung ihrer Kolleginnen in die Ski – Pension nur mehr eine übrig – Conny Hütter.
„Die letzten Wochen haben wir das erst richtig realisiert. Ich habe die Kaderliste gesehen und da stand nur mehr mein Name drauf. Da dachte ich mir – jetzt ist es wirklich so weit.“
Conny Hütter
Und somit sind die Vier als eine zusammengeschweißte Truppe nun beruflich getrennt.



























