Am Freitag mussten die sechs verbleibenden Paare live um 20.15 Uhr in ORF 1 zeigen, welche Fortschritte sie in den vergangenen Wochen gemacht haben und teilten ganz besondere Erlebnisse mit dem Publikum! In der siebenten Live-Show am Freitag standen nämlich die „Magic Moments“ der Kandidatinnen und Kandidaten, die einen bleibenden Eindruck in deren Leben hinterlassen haben, im Mittelpunkt.
Diesmal saß Musicalstar Mark Seibert als Gast Juror in der Jury und bewertete gemeinsam mit Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker, der Fix-Jury, wie sich die Kandidatinnen und Kandidaten in der siebenten Live-Show auf dem Tanzparkett schlugen. Moderiert wurde die Sendung von Mirjam Weichselbraun, die immer wieder Spitzen in Richtung Balázs Ekker richtete und Andi Knoll, der bei den Fragen an die Promitänzer auch immer wieder in “die Tiefe“ ging.

Mark Seibert absolvierte seine Musical-Ausbildung in New York und Wien. Im Laufe seiner fast 20-jährigen Karriere war er in einigen der beliebtesten Musicals im In- und Ausland zu sehen. So verkörperte er etwa den Tod in „Elisabeth“, Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“ oder die Titelrolle in „Jesus Christ Superstar“. Derzeit steht er als Maxim de Winter im Musical „Rebecca“ im Wiener Raimund Theater auf der Bühne. Des Weiteren spielte er u. a. in „Pretty Woman“, „Mozart!“ und „We Will Rock You“. Mark Seibert hat zudem einige Solo-Alben veröffentlicht.

„Da ich in meiner Kindheit und Jugend selbst Turniertänzer war und mich intensiv mit Standard- und Lateintänzen beschäftigt habe, fühle ich mich dem Tanzsport seit jeher eng verbunden. Der Tanz wurde im Laufe meines Lebens von meiner Liebe zum Musical abgelöst, daher freue ich mich umso mehr, im Rahmen von ‚Dancing Stars‘ in diese Glitzer- und Glamourwelt und zu meinen Wurzeln zurückzukehren!“
Mark Seibert, Gastjuror und Musical Star
Paar 01: Corinna Kamper & Danilo Campisi tanzen zu „Ich wünschte, du könntest das sehen“ einen sehr emotionalen Tanz mit einem sehr traurigen Hintergrund:

© ORF/Hans Leitner
„Vor 4 Jahren habe ich eine Freundin sehr, sehr jung durch einen Tauchunfall verloren. Sie hat mir mit dem Unfall bewiesen, dass unser Leben nicht unendlich ist. Ihre Eltern sind im Publikum und jeder von uns würde sich wünschen: Hey, ich würde mir wünschen, Du würdest es sehen. ‚Bring mich zum Meer und ich werde das glücklichste Mädchen der Welt sein‘ – war das Motto meiner Freundin.“
Corinna Kamper
Aus diesem Grund hat Corinna Kamper einen Teil ihrer beeindruckenden Performance auch im Wasser abgehalten.
Paar 03: Eveline Eselböck & Peter Erlbeck tanzen zu „You’re the First, the Last, My Everything“. Der Magic Moment von Eveline Eselböck war, als sie ihren Mann Walter kennengelernt hat.

„Walter war für mich immer meine große Liebe und ich habe gewusst, dass er der Mann ist, mit dem ich alt werden möchte. Wir sind seither 48 Jahre zusammen.“
Eveline Eselböck
Paar 04: Alexander Pointner & Manuela Stöckl tanzen zu „Don’t Stop Me Now“. Poitners Magic Moment handelte von den Olympischen Spielen 2006 in Turin.

„Mein Magic Moment war als Trainer ganz am Anfang meiner Karriere. 2006 bei den Olympischen Spielen in Turin in meinem 2. Jahr als Cheftrainer. Beim 1. Springen haben wir total danebengegriffen. Da wäre meine Trainer Karriere schon fast vorbei gewesen, bevor sie begonnen hat. Mein Mentor Sportdirektor Toni Innauer hat mir dann so die Sicherheit gegeben, dass wir sind gewachsen sind. Wir haben Gold und Silber und Gold in der Mannschaft gewonnen. Ohne ihn an meiner Seite wäre das nicht möglich gewesen.“
Alexander Pointner
Paar 07: Lilian Klebow & Florian Gschaider tanzen zu „What a Feeling“. Ihr Magic Moment hatte mit Mobbing zu tun.

Mein Magic Moment hat mit Angst, mit Unsicherheit und mit Tränen zu tun, die man alleine geweint hat. Genauso habe ich mich als kleines Kind gefühlt. Ich habe geglaubt, diese Welt ist gar nicht für mich. Ich war mit Mobbing konfrontiert – wegen meiner Größe und wegen meiner Art. Mein Magic Moment soll eine Ermutigung an all jene sein, die ihren Träumen folgen.“
Lilian Klebow
Paar 08: Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek tanzen zu „Don’t Hate Me for the Good Times“. Der Magic Moment handelte von Mauern um das Herz von Lucas.

„Ich habe über Jahre Mauern um mich aufgebaut und habe festgestellt, dass alles zugemauert und mein Herz in einem Safe drin ist, wo ich die Kombination vergessen habe. Das habe ich mit dem Song, den ich mit meinem Bruder geschrieben habe, versucht zu verarbeiten.“
Lucas Fendrich
Paar 09: Missy May & Dimitar Stefanin tanzen zu „Creep“.
„Wir hatten viele Magic Moments die wir nicht genießen konnten, weil sie uns immer wieder gestohlen wurden.“
Missy May & Dimitar Stefanin
„Ich hatte wenig Freunde, war die totale Außenseiterin und bin unglaublich beschimpft worden. Meine Unterstufenzeit war die Hölle für mich. Ich hatte immer Angst, dass es meiner Tochter auch so geht. Doch sie ist das Mädchen geworden, dass ich immer sein wollte – Mein Magic Moment“.
Missy May

Außerdem mussten sich die „Dancing Stars“ in zwei Staffeltänzen beweisen: Corinna Kamper & Danilo Campisi, Alexander Pointner & Manuela Stöckl sowie Lilian Klebow & Florian Gschaider tanzten einen Charleston.

Eveline Eselböck & Peter Erlbeck, Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek sowie Missy May & Dimitar Stefanin zeigten einen argentinischen Tango.

Bei den beiden Tänzen standen je drei Paare gemeinsam auf dem Parkett. Es wurden sowohl die Paare innerhalb des Tanzes als auch die beiden Teams bewertet – am Ende wurden das jeweils beste Paar und das bessere Team gekürt. Die „Dancing Stars“ gaben an diesem emotionalen Abend alles, um das Publikum und die aus Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker bestehende Fix-Jury sowie Gastjuror und Musicalstar Mark Seibert zu begeistern. Das Team Charleston gewann den Staffeltanz.
Leider mussten am Ende der Show Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek die Show verlassen.
„Ich bin genauso weit gekommen, wie ich kommen wollte. Ich wollte nicht als Erster rausfliegen und Magic Moments war so mein Ziel. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge – aber es war eine supergeile Zeit.“
Lucas Fendrich
Sechs Solotänze, zwei Gruppentänze und eine weitere Entscheidung: Bis zu 792.000 waren am Freitag live dabei. Die „Präsentation der Tänze“ um 20.15 Uhr sahen im Schnitt 637.000 Zuschauer/innen bei einem Marktanteil von 25 Prozent. Die Entscheidung ab ca. 22.20 Uhr verfolgten im Schnitt 668.000 bei einem Marktanteil von 30 Prozent. Auch bei den Jungen sind die „Dancing Stars“ weiterhin beliebt: Bei den 12- bis 29-Jährigen erreichte die Show 26 Prozent, bei den 12- bis 49-Jährigen 18 Prozent Marktanteil.

Am Freitag, den 28. April, sind folgende Paare in der achten „Dancing Stars“-Show live um 20.15 Uhr in ORF 1 mit dabei: Eveline Eselböck & Peter Erlbeck, Corinna Kamper & Danilo Campisi, Lilian Klebow & Florian Gschaider, Missy May & Dimitar Stefanin sowie Alexander Pointner & Manuela Stöckl
Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln werden auch die „Dancing Stars“ 2023 in ORF 1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt.
Die „Dancing Stars“-Fans finden auf mein.ORF.at zahlreiche Mitmach-Aktionen, darunter ein Ticket-Gewinnspiel, bei dem wöchentliche Eintrittskarten für die kommende Show verlost werden, signierte digitale Autogrammkarten der Tanzpaare, Scoreboards zur aktuellen Folge, ein Paare-Spiel zum Mitmachen sowie Sticker und GIFs für WhatsApp, iMessage etc.