Der ORF Steiermark bringt am 23. Dezember um 18.30 Uhr, ORF 2/St einen stimmungsvollen Auftakt zum „Licht ins Dunkel“-Programm. Zu Gast in der Sendung ist der zweifache Silbermedaillen-Gewinner der Paralympics 2024 in Paris, Thomas Frühwirth.
Ein weiteres großes Thema wird die Grazetta-Versteigerung zugunsten von „Licht ins Dunkel“ einnehmen. In diesem Jahr kamen über 160.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Kathi Wenusch und Thomas Seidl empfangen dafür Hannes Artner, geschäftsführender Gesellschafter der Grazetta, und Hannes Schreiner, Geschäftsführer des Technoparks Raaba. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die Auktion. Danach führt Kathi Wenusch ein Gespräch mit dem neuen Landeshauptmann der Steiermark, Mario Kunasek.
Das Friedenslicht kann am 24. Dezember von 09.00 bis 17.00 Uhr im ORF Landesstudio Steiermark in der Marburger Straße 20 in Graz abgeholt werden
Die „Licht ins Dunkel“-Sendungen des ORF Landesstudio Steiermark am 24. Dezember 2024, TV-Lokalausstiege Steiermark, ORF 2/St:
11.00 bis 12.00 Uhr:
Das Moderationsteam begrüßt in der Sendung von 11.00 bis 12.00 Uhr u. a. die Direktorin der Caritas Steiermark und Präsidentin der Caritas Österreich Nora Tödtling-Musenbichler, Thomas Hansa vom „Verein Wegweiser“ sowie Alexandra Viertler vom Inklusionsstammtisch Graz zu Gesprächen.
Weiters gibt es Interviews mit Vertreter/innen der Benefizprojekte und Großspenden- Aktionen wie der Militärmusik Steiermark oder vom Styrassic-Lichterpark in Bad Gleichenberg. Dazu werden Reportagen und Impressionen über Organisationen und Projekte gezeigt, die von „Licht ins Dunkel“ unterstützt werden.
Darbietungen von u. a. Simone Kopmajer, Carl Peyer sowie von der Militärmusik Österreich und Wolfgang Niegelhell sorgen für die musikalische Gestaltung der Sendung.
14.00 bis 16.00 Uhr:
In der Sendung von 14.00 bis 16.00 Uhr gibt es Interviews mit u. a. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Superintendent Wolfgang Rehner und Christoph Holzer, Geschäftsführer von Spar für die Steiermark und das Südburgenland.
Weiters begrüßen Kathi Wenusch und Thomas Seidl die Vertreter/innen und Unterstützer/innen der Benefizprojekte und Großspenden-Aktionen von Aurena, Tanzschule Schweighofer, Kastner & Öhler, „Iron Road for Children“, Firma Saubermacher, Wirtschaftskammer Steiermark, Familie Grossauer und Widakovich, Therme Loipersdorf, Adventmarkt St. Kathrein am Offenegg und Lions Club zu Gesprächen.
Für die musikalische Gestaltung sorgen u. a. Gernot Pachernigg, die Draufgänger und die steirische Band Seer. Außerdem gibt es Musik von Seiler & Speer, Alle Achtung und den Matakustix.
Auch der ORF Kärnten lädt in der LICHT INS DUNKEL-Sendung am 24. Dezember aus dem ORF-Theater in Klagenfurt zu einem wunderschönen Weihnachtsprogramm.
Von 11.00 bis 12.00 Uhr erzählen prominente Gäste weihnachtliche Geschichten und stimmen das Publikum musikalisch auf Weihnachten ein. Die LICHT INS DUNKEL-Live-Band, bestehend aus Karen Asatrian am Klavier und den ORF-Mitarbeitern Hannes Wallner an der Gitarre, Walter Olschan am Bass und Martin Furian am Schlagzeug, wird die Studiogäste begleiten.
Sonja Kleindienst begrüßt unter anderem die Musiker Esther Graf, Gottfried Würcher, Rian, Emely Myles, Billie Steirisch und Huby Mayer. Sie bringen Geschenke von vergangenen Zeiten mit, die Erinnerungen wach werden lassen. Traditionell wird es mit dem Kärntner Viergesang, den Weisenbläsern der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, den Brass Boys und dem ORF-LICHT INS DUNKEL-Chor, mit vielen bekannten Gesichtern aus dem Landesstudio Kärnten.
In der Weihnachtssendung werden viele Institutionen, Projekte und Familien vorgestellt, die dank der Spenden an LICHT INS DUNKEL unterstützt worden sind. Natürlich blicken wir auf das vergangene LICHT INS DUNKEL-Jahr 2024 und auf die unzähligen Aktionen zurück, die für Menschen in Not initiiert wurden.
LICHT INS DUNKEL ist am 24. Dezember von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr in
ORF 2/ K zu sehen.
So fern und doch ganz nah – wenn auch nur via Bildschirm – feiern Sie heuer Weihnachten mit dem ORF, mit LICHT INS DUNKEL.