Nun gibt es ab 14.1.2025 bis 7.3.2025 eine Ausstellung des malenden Musikers in der Galerie im Forum Rathaus in Knittelfeld zu sehen.
Gottfried Würcher ist seit 42 Jahren als Bandleader der NOCKIS musikalisch sehr erfolgreich unterwegs. Im Jahr 2002 gewann die Gruppe den Grand Prix der Volksmusik, viele weitere Auszeichnungen wie 38 mal Gold- und 29 mal Platin, der Amadeus Music Award und mit 14 Alben gelang der Sprung auf Platz 1 in den Österreichischen internationalen Verkaufscharts. Neben der Malerei liebt er auch Tennis und den Motorsport – eine Leidenschaft, die er mit seinem Sohn Andre teilt.
Seit 2006 lebt Würcher seine Kreativität neben der Musik auch in der abstrakten Malerei aus. In seinen Bildern versucht der Künstler Emotionen in Farbe auszudrücken – so werden in seinen Bildern Musik zu Farbe und Form. Etwas Persönliches und Neues zu machen, sein Unterbewusstsein und seine Stimmungen an das Tageslicht zu führen – all das kann er in der abstrakten Malerei. Und – bei der abstrakten Malerei kann der Kunstinteressierte das Bild für sich selber interpretieren.
„Künstlerisch schon immer sehr kreativ war es schon lange mein Wunsch, dies auch neben meinem Beruf aktiv auszuführen. Malen wirkte auf mich immer schon faszinierend, sodass ich letztendlich 2006 mit der abstrakten Malerei begann. Eigentlich wollte ich schon früher beginnen, aber ich hatte nicht den Mut dazu. Mein Freund Dieter Schwanter motivierte mich mit den Worten: ‚Wovor hast Du Angst? Kauf Dir Pinsel, Farbe und eine Leinwand und versuche es einfach.‘ Was ich in Folge dann auch gemacht habe. Es war für mich so, wie „etwas finden, nachdem ich schon lange suchte. Malen bedeutet für mich Emotionen ausleben – ganz für mich allein, als Ausgleich zum Trubel und Lärm des Musikgeschäftes. Da gibt es nur die Leinwand, die Farben und den Pinsel – verbunden mit dem Wunsch, meine Gefühle und Gedanken auf ein Bild zu bringen – mit Acryl auf Leinwand. Dabei ist oft der Weg das Ziel, denn ich liebe es, verschiedene Techniken auszuprobieren, unterschiedliche Materialien, Schablonen – einfach alles, was mir unter die Finger kommt. Und dann lege ich los, ohne dass ich großartig Entwürfe oder Skizzen mache. Bilder sind für mich Momentaufnahmen, meiner Intuition und meiner Gefühle. Das Besondere daran ist: nur ich weiß beim Ansehen des fertigen Werkes, was ich dabei gefühlt habe und welche Gedanken mich künstlerisch inspiriert haben. Ich denke deshalb, künstlerisch nur dann etwas bewirken zu können, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind und – wenn all das, was man macht, aus Liebe und mit Gefühl passiert und aus tiefstem Herzen kommt. Mir geht es darum, dass Menschen an meinen Bildern Gefallen finden. Dann bin ich glücklich und zufrieden.“
Gottfried Würcher, Bandleader der Nockis
Der Künstler liebt es, verschiedene Techniken auszuprobieren und so sind auf seinen Werken starke, aber auch zarte oder weiche Farben zu sehen. Und in Folge sind nicht nur abstrakte Bilder, sondern auch Landschaftbilder, Akte, und vieles mehr entstanden. Das Besondere an der Kunst ist ja die Individualität und die Vielseitigkeit.
Einen weiteren Wunschtraum hat er sich im Jahre 2019 erfüllt – nämlich eine eigene Galerie in seinem Heimatort Radenthein. Dort kann man viele seiner Werke sehen und auch erwerben.
Kreativität ist unendlich. Je mehr man sich ihrer bedient, umso mehr kann man die eigene Zufriedenheit stillen und die Menschen mit dem, daraus Entstandenen erfreuen.
Vernissage: Dienstag, 14. Jänner 2025 um 19 Uhr
Galerie im Forum Rathaus
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld (Eingang Frauengasse)
Ausstellungsdauer: bis 7. März 2025
Öffnungszeiten der Galerie:
Montag: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 17:00
Dienstag: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00
Mittwoch: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 17:00
Donnerstag: 14:00 – 17:00
Freitag: 9:00 – 12:30
„Wenn du eine Stimme in dir hörst, die sagt: ‚Du bist kein Maler‘, dann male auf jeden Fall… und diese Stimme wird verstummen.“ – Vincent van Gogh
Infos zu Gottfried Würcher:
www.gottfried-wuercher.com
www.nockis.at
Galerie Gottfried Würcher:
Volksbankplatz 1, 9545 Radenthein