Das „Wenn die MUSi spielt“ Sommer Open Air 2025 setzt ein Zeichen der Hoffnung
Die 30. Ausgabe wurde ein ganz besonderer Abend, um mit Musik ein Zeichen zu setzen für Solidarität und Zusammenhalt. Er wurde besonders emotional präsentiert durch das Moderationsduo Stefanie Hertel und Marco Ventre.
Die Tragödie an einer Schule in Graz mit einem unfassbaren Geschehen berührte nicht nur ganz Österreich, sondern auch die gesamte MUSI-Familie. Das die Show diesmal anderes werden würde, war allen klar – denn wenn Worte fehlen, spricht oft die Musik.
„Wir haben lange darüber beraten, was ist richtig , was ist falsch. Aber unser Job ist es, Menschen Freude und ein bisschen Hoffnung zu bringen. Und das besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie jetzt haben.“
„Wir haben einen Song an den Start gesetzt, der den Zusammenhalt unserer MUSI-Familie ausdrückt. Jetzt haben wir die Aufgabe, die Menschen aufzuheitern. Für mich war immer das Beste, in einer Situation, in der mir zum Weinen zumute war, dann auch wieder zu lachen.“
Zum ersten Mal in der Sendung mit dabei war Andy Borg. Es war ein großer Wunsch von Marco Ventre, das Andy einmal bei der MUSI dabei ist.
„Die Musik ist Balsam für die Seele.“
Andy Borg, Sänger
Und so wurde mit dem „Open Air“ – Lied begonnen, das sonst den emotionalen Höhepunkt am Ende bildet. Weil genau dieser Song ausdrückt, was die Menschen jetzt am meisten brauchen: Zusammenhalt, Mitgefühl und Menschlichkeit.
Doch zuvor ein kleiner Rückblick wie vor 30 Jahren alles begann ……
Seit 1996 findet in St. Oswald das von Otto Lobenwein ins Leben gerufene Sommer Open Air „Wenn die Musi spielt“ statt. Seit 2003 findet jedes Jahr auch ein Winter Open Air von „Wenn die Musi“ spielt im Kleinkirchheimer Tal zwischen der Talstation der Kaiserburgbahn und dem Römerbad statt. In der Woche vor dem Sommer Open Air werden täglich geführten Wanderungen organisiert, bei der sich jeweils eine bekannte Volksmusikgruppe beteiligt. Ferner werden auch „Off-air“-Aktivitäten angeboten, wie beispielsweise der Frühschoppen am Sonntag nach der Livesendung. Die Sendung wird live im ORF ausgestrahlt. Die Sendung wurde schnell zu einem Publikumsmagnet. Inmitten der Kärntner Nockberge fand man die ideale Bühne für volkstümliche Musik und Schlager, Herzlichkeit und gelebte Tradition. Ab 2016 wurde die Organisation an Sepp Adlmann (Adlmann Promotion)und sein Team übergeben. Nach Moderator Arnulf Prasch wurde die Sendung vom Moderationsduo Stefanie Hertel und Marco Ventre ein Leuchturmprojekt der Musikveranstaltungskultur in Österreich mit vielen hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern sowie emotionalen TV – Live – Momenten.
Doch nun geht es weiter mit dem großen Jubiläums – „Wenn die MUSI spielt“ Open Air auf dem Hoferriegl in St. Oswald/Bad Kleinkirchheim. Es wurde im Laufe von 30 Jahren ein musikalisches Highlight der Schlager- und Volksmusikszene in den Kärntner Nockbergen. Tausende Menschen reisen alljährlich aus aller Herren Länder an, um diese einzigartige Atmosphäre mit der MUSI-Familie live mitzuerleben.
Andy Borg, Die Amigos, AlpenRebellen, Denis Novato, Anna-Carina Woitschack, Die Edlseer, Die Grubertaler, Hansi Hinterseer, Die Jungen Zillertaler, Marc Pircher, Meilenstein, Nockis, Simone, Die Südsteirer, Adriana, Sara de Blue, Beatrice Turin, Kerstin Schmidt, Matty Valentino & Kasermandl Duo und Sarah Zucker,
gepaart mit der Kärntner Gastfreundschaft sowie das Treffen und Kennenlernen von Musikfreunden aus aller Welt, gemeinsam mit der ausgelassenen Stimmung auf dem Hofer Riegel machen diesen Sommerevent immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Einen besonderen Reiz, zur Sommer MUSI zu kommen, bietet immer wieder der bunte Mix aus Schlager, volkstümlicher Musik, Hits und vielen neuen Musiktiteln. Aber nicht nur die Besucher vor Ort, sondern auch ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen wird alljährlich von dieser Musikshow der Extraklasse in ihren Bann gezogen. Die gemeinsamen Moderationen von Stefanie Hertel und Marco Ventre gepaart mit Charme, Witz und einem perfekten Miteinander kamen wie immer beim Publikum hervorragend an.
Es gab mit „Sará perché Ti amo“ wieder ein Duett der Beiden und sie tanzten und sangen mit – das zeigte einfach, wieviel Spaß die Sendung auch ihnen bereitete. Was nicht zu übersehen war – der Anteil an jugendlichen Zusehern hat sich mehr als vergrößert.
Und – es wurde ein Abend, an dem viele neue Songs der Künstler hier TV-Premiere feierten.
Hansi Hinterseer, noch immer der Liebling der Nation, präsentierte mit seinen Volksmusikanten die erste Single aus seiner CD „Bärig“ die ab August im Handel erhältlich ist. Diese CD enthält lauter Volkslieder, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Und viele Menschen wissen nicht, dass Hansi Hinterseer mitverantwortlich ist, dass es die MUSI gibt.
„Es ist wichtig, dass man gute Kollegen und eine schöne Vorbereitung hat. Vor allem, das die Leute mittun. Wir sind auf der Bühne und hinter den Kulissen extrem harmonisch. Und das ist das, was es so schön macht“
Die Nockis präsentierten ihre neueste Single „Seit 1870“ aus ihrem neuesten Album „Glücksmomente“, welches bei der MUSI VÖ hatte und feierten das 10-jährige Jubiläum ihres Hits „Du warst der geilste Fehler“. Er wurde in einigen Radiostationen nicht gespielt, aber die Redaktion der MUSi gab den Nockis die Chance und so wurde der Titel zu einem ihrer größten Hits. Sänger Gottfried Würcher bedankte sich bei der Redaktion für diese Chance. Nicht ohne Grund sind die NOCKIS jene Künstler, die am öftesten bei der MUSI dabei waren.
Auch viele junge Künstler bekamen im Warmup und auch in der Sendung eine Plattform, um sich zu präsentieren. Traditionell wird außer den zahlreichen musikalischen Stars die sommerliche Landschaft im Kärntnerland für die Show aufwendig in Szene gesetzt.
Ein großes Dankeschön ergeht an den Veranstalter Sepp Adlmann von Adlmann – Promotion und an all jene Menschen, die vor und hinter der Bühne dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos funktioniert hat.
„Die MUSI“ ist mehr als nur ein Konzert: Es ist ein musikalisches Volksfest, das Generationen verbindet, den alpinen Lebensstil feiert und die regionale Kultur ins Rampenlicht rückt.
Stori.at | Chat ist ein Experiment, es kann daher zu fehlerhaften
Informationen kommen.
Stori.at | Chat
👋 Hallo, ich bin Stori.at | Chat! ☺️⚡️ Ich antworte mit Echtzeitinfos!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.