Wie wichtig viele helfende Hände in unserer Gesellschaft sind, ist uns wohl in den vergangenen Monaten, seit Beginn der Covid-Krise, um einiges bewusster geworden. Und so sind auch sie wieder ein wenig mehr in unsere Wahrnehmung gerückt, unsere Zivildiener. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig, eingesetzt werden sie überall dort, wo es um Hilfe und Unterstützung für unsere Mitmenschen geht, – im Rettungsdienst, in Krankenanstalten oder, so wie im Pflegeheim Teufenbach, in der Altenbetreuung. Marc Prechtl, 21 Jahre jung, ist einer von ihnen. Und er ist mit voller Begeisterung dabei. Seit Jänner im Einsatz ist ihm die entstandene enge Beziehung zu vielen Bewohnerinnen und Bewohnern besonders wichtig: „Sicher gibt es schwierige Momente, die emotional belastend sind.“ sagt Marc. Doch für ihn gehöre das dazu, denn „Ich weiß, dass ich helfen kann und gebraucht werde. Und das ist ein gutes Gefühl!“ Auch der Betriebsleiter des Seniorenheimes, Mag. (FH) Ulrich Bartoleit, ist stolz auf seinen „Zivi“: „Marc ist eine wichtige Unterstützung unseres sehr motivierten Teams.“ Er hofft, dass er auch im nächsten Jahr wieder einen engagierten Zivildiener im Haus begrüßen könne, denn „Jede helfende Hand wird gebraucht!“
Ein wertvoller Dienst für’n Menschen: Zivildienst in der Altenpflege
Titelbild: © Kevin Geißler
vorheriger BeitragBezirk Murau: Zivildienst wegen COVID-19 besonders schwer
nächster Beitrag Stockhiatla – MY LOVE [ONE TAKE VIDEO]

Kevin Geißler
Kevin Geißler wurde als StadlBUA und Fotograf in der Welt des Schlagers und der Volksmusik bekannt. Er fotografiert aber auch leidenschaftlich gerne auf Events und im Bereich Lokales. Hier sehen Sie seine aktuellsten Geschichten und Stories.
Ähnliche Beiträge
Meinung veröffentlichen