Alles im Leben hat zwei Seiten und so verlässt Sepp Loibner auf persönlichen Wunsch mit 31. März 2023 den ORF Steiermark um sich in Zukunft auf eigene Projekte zu konzentrieren. Loibner war als Reporter, Nachrichtensprecher und Moderator beim ORF Steiermark sowie fast 14 Jahre als Verantwortlicher für die Volkskultur im ORF Steiermark tätig.
„Ich habe mein ganzes Leben Menschen unterhalten, und Menschen zu unterhalten ist anstrengend. Humor geht immer auf Kosten von irgendwem. Daher muss man sich immer etwas Neues einfallen lassen, sonst habe ich am nächsten Tag 100 Mails mit Frauenfeind, Kirchenfeind, Lehrerfeind usw. – und deshalb ist es anstrengend, Leute zu unterhalten und dabei Niemandem nahezutreten. Ich mag kein volles Bierzelt mehr sehen. Ich mag die Leute. Ich mag es als Gast sehen, aber nicht von der Bühne herunter. Ich will andere Dinge mit Menschen tun, aber die Menschen nicht mehr auf Kommando unterhalten müssen. Man sehnt sich beim Älterwerden Dinge herbei, die man mit Lust in früheren Jahren immer gerne gemacht hat und die man jetzt noch machen möchte. So werde ich mich künftig als selbstständiger Dienstleister anbieten, sei es als Reiseleiter, als Traktorfahrer, als Almkellner oder als Sägewerker. Natürlich möchte ich mich künftig auch intensiver meiner bescheidenen Landwirtschaft und der Arbeit im Wald widmen und nicht zuletzt meinem Steckenpferd, der Dialektforschung.
Nach fast 34 spannenden und erfüllenden Jahren in unterschiedlichen Aufgabenbereichen im ORF Landesstudio Steiermark hält sich die Wehmut in Grenzen, weil ich mich auf neue Aufgaben und neue Herausforderungen freue und vielleicht auch auf neue Abenteuer auf dem Motorrad.“
Sepp Loibner
Die Zeit als Reporter, Nachrichtensprecher und Moderator sowie die fast 14 Jahre als Verantwortlicher für die Volkskultur im ORF Steiermark waren für Sepp Loibner anspruchsvoll, aber auch getragen von hervorragender Kollegialität innerhalb des Landesstudios. Mit der Übernahme der Volkskultur-Agenden 2010 ist es gelungen, neue Sendungen zu etablieren bzw. bestehende Sendungen auszuweiten. Dazu kamen neuartige Publikumsveranstaltungen wie der jährliche Almerlebnistag (‚Gipfeltreffen‘) in Ramsau am Dachstein, das Radio Steiermark-Herbsterlebnis oder ‚Bauernsilvester im Funkhaus‘. Besonders beeindruckend waren für Loibner auch die Vorbereitungs- und Dreharbeiten für die 85 Folgen der TV-Serie ‚Wia da Schnobl gwoxn is − Respekt fian Dialekt ‘. Gerne erinnert sich Loibner auch an die rund 500 Live Radio-Frühschoppen, die ihn in fast jeden Winkel der Steiermark geführt haben.
„Ohne ein kompetentes und motiviertes Team wären all diese Produktionen nicht möglich gewesen. Daher möchte ich mich ausdrücklich bei meinen Kollegen Karl Lenz und Paul Reicher bedanken sowie bei der neu hinzugekommenen Kollegin Christine Gutzelnig. Nicht zu vergessen dem langjährigen Kollegen Franz Putz, der mittlerweile im Ruhestand ist, und dem 2019 verstorbenen Ernst Zwanzleitner, der mit seinem wöchentlichen ‚Bauernkalender‘ tausende Hörerinnen und Hörer immer wieder aufs Neue beeindruckt hat. Meinen Vorgesetzten in all den Jahren, besonders der derzeitigen Führung Landesdirektor Gerhard Koch, Chefredakteur Wolfgang Schaller und Radio Steiermark-Programmchefin Sigrid Hroch, danke ich für ihre unkomplizierte Kollegialität und ihr Verständnis. Meinem Nachfolger in der Abteilung Volkskultur, Paul Prattes, wünsche ich von Herzen alles Gute, viel schöpferische Kraft und Innovationsfreude.“
Sepp Loibner
„Es ist mir eine Ehre, von Sepp Loibner, einem jahrzehntelangen Freund und Wegbegleiter, eine sehr gut geführte Abteilung mit hochmotivierten und sehr erfahrenen Kolleginnen und Kollegen übernehmen zu dürfen. Volksmusik, Blasmusik, Chormusik, Dialekt, Brauchtum, Tradition u.v.m.: Der ORF Steiermark hat ein großartiges Volkskultur-Programm, das bei unserem Publikum für viel Begeisterung sorgt. Dementsprechend ist es sicher nicht meine Absicht, alles ‚umzukrempeln‘. Ich freue mich darauf, unser Programm gemeinsam mit einem tollen Team weiterzuführen und unser Angebot in Radio und TV im Sinne der Vielseitigkeit der steirischen Volkskultur weiterzuentwickeln. Außerdem werde ich mich neben der ‚Alpenländischen Musikanteparade‘ auf Radio Steiermark, die ich bereits seit rund 20 Jahren regelmäßig gestalte, in Zukunft auch verstärkt in die Moderation unserer Volksmusik-Sendungen einbringen. Und natürlich bleibe ich auch der ‚Wetter-Pauli‘.“
Paul Prattes
Paul Prattes arbeitet seit 1988 im ORF Landesstudio Steiermark. Der Weststeirer war in seiner bisher 35-jährigen ORF-Laufbahn in vielen Bereichen des Radio- und TV Programmes erfolgreich tätig. Der langjährige ORF Steiermark-Redakteur Paul Prattes übernimmt mit 1. April 2023 die Leitung der Volkskultur-Abteilung im ORF Landesstudio Steiermark. Weiters wird er auch in Zukunft u. a. regelmäßig die beliebten Wetter-Beiträge nach „Steiermark heute“ gestalten und Radio Steiermark- „Wurlitzer“-Sendungen moderieren.
„Mit Sepp Loibner verlässt ein wahres Urgestein auf eigenen Wunsch unser Landesstudio. Ich habe seinen Werdegang von den Anfängen als freier Mitarbeiter im Aktuellen Dienst bis zum Leiter unserer Volkskultur-Abteilung miterlebt und Sepp als stets gut gelaunten, kompetenten und geschätzten Kollegen wahrgenommen. Vor allem in seiner letzten Funktion hat er mit neuen Formaten entscheidende Akzente für unsere Programme gesetzt. Ich danke Sepp Loibner für die jahrzehntelange ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünsche ihm im Namen von uns allen das Beste für seine neuen Aufgaben. Seine Nachfolge an der Spitze unserer Volkskultur-Abteilung tritt Paul Prattes an. Er ist als ‚Wetter-Pauli‘ zu einem der beliebtesten Gesichter der täglichen Fernsehsendung ‚Steiermark heute‘ geworden. So wie Sepp Loibner bringt auch er das nötige Gespür für das Lebensgefühl der Steirerinnen und Steirer und ihre Traditionen mit. Gemeinsam mit seinem erfahrenen Team wird Paul Prattes dafür sorgen, dass das weiß-grüne Heimatgefühl in unseren Programmen einen entscheidenden Stellenwert behält.“
ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch