Bei strahlendem Sonnenschein und vor der eindrucksvollen Kulisse des Ausseerlandes Salzkammergut wurde am 29. Mai 2025 im Kur- & Congresshaus Bad Aussee ein festlicher Höhepunkt zelebriert: die Wahl der Narzissen Hoheiten. Das Publikum erlebte einen glanzvollen Abend voller Musik, Tanz und Magie – und traf schließlich die Entscheidung: Magdalena Egger aus Bad Mitterndorf wurde zur Narzissen Königin 2025 gekrönt. An ihrer Seite stehen die beiden Narzissen Prinzessinnen Celina Gschaider aus Seekirchen am Wallersee und Johanna Murauer aus Altmünster am Traunsee.
„Ich kann es noch gar nicht fassen, dass ich Königin bin – es ist ein wundervolles Gefühl!“
Magdalena Egger, Narzissen Königin 2025
„Wer möchte nicht einmal im Leben Königin sein? Für Magdalena ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden.“
Rudolf Grill, Vereinsobmann
Die frisch gekrönten Repräsentantinnen des größten Blumenfestes Österreichs übernahmen sofort ihre offiziellen Aufgaben und repräsentieren das Ausseerland Salzkammergut mit Würde, Charme und Engagement. Ihnen stehen zahlreiche Auftritte bevor, bei denen sie Gästen, Persönlichkeiten und Einheimischen gleichermaßen begegnen – stets im Zeichen gelebter Volkskultur, gelebter Tracht und gelebten Brauchtums.
Die diesjährigen Hoheiten im Porträt:
• Magdalena Egger (24) ist ausgebildete Büro- und Einzelhandelskauffrau und arbeitet im Sportfachhandel in Liezen. Sie ist Mitglied der Landjugend Knoppen, leidenschaftliche Wanderin und spielt Querflöte in der Musikkapelle Kumitz.
• Johanna Murauer (23) ist Sozialarbeiterin in Innsbruck und studiert an der Universität „Gender, Kultur und Sozialer Wandel“. Musikalisch aktiv ist sie sowohl in der Stadtkapelle Innsbruck als auch in ihrer Heimat im Musikverein.
• Celina Gschaider (24) ist ausgebildete Elementarpädagogin und studiert derzeit Logopädie in Graz. Neben ihrer Unterstützung im landwirtschaftlichen Familienbetrieb liebt sie das Theaterspielen und das Leben auf der Bühne.
Für ihre Repräsentationstätigkeit erhielten die Hoheiten eine exklusive Ausstattung im Wert von rund 2.500 Euro – bestehend aus handgefertigtem Ausseer Dirndl, edler Seidenschürze, Seidentuch, Trachtenjacke, hochwertigen Trachtenschuhen, Lederbeutel und stilvollem Schmuck. Jedes Jahr übernehmen wechselnde regionale Betriebe diese besondere Ausstattung, die Tradition und Qualität vereint.
„Wir freuen uns darauf, unsere Region mit Herz und Stolz zu vertreten – und all die besonderen Momente, die das kommende Jahr für uns bereithält, gemeinsam zu erleben.“
Die drei Hoheiten – unisono


Der Teddybär vom Lions Club Ausseerland überzeugte in der Kategorie alte Gestelle. – © Stefanie Sima/Narzissenfestverein (frei)
Das Narzissenfest fand seinen Höhepunkt am 1. Juni 2025, als zehntausende Besucherinnen und Besucher zur prächtigen Narzissen Korso nach Bad Aussee und Altaussee strömen. Ein Fest der Blüten, der Traditionen – und der Freude am gemeinsamen Erleben.