Mit 258 Punkten von den internationalen Jurys und 178 Punkten aus dem Publikums Voting setzte sich der österreichische Künstler in einem hochspannenden Finale gegen Israel und Estland durch. Damit wird der 70. ESC im Jahr 2026 erneut in Österreich ausgetragen.
JJ selbst reagierte überwältigt auf seinen Triumph:
„I bring’s hoam! Dieser Sieg bedeutet mir mehr, als ich je zu hoffen gewagt habe. Es ist ein unglaubliches Gefühl. Ich wollte, dass die Menschen spüren, wie ich mich beim Schreiben von Wasted Love gefühlt habe – und ich bin überglücklich, dass die Botschaft angekommen ist. Liebe ist niemals verschwendet – sie ist die stärkste Kraft der Welt. Und wir brauchen sie heute mehr denn je.“
JJ, Sieger Song Contest 2025

© ORF/EBU/Corinne Cumming
„Diese Liebe war nicht verschwendet – sie hat ganz Europa erreicht und wurde eindrucksvoll erwidert. Wir gratulieren JJ zu seiner großartigen Performance und sind stolz, ihn – wie einst Conchita Wurst – auf seinem Erfolgsweg begleitet zu haben. Nach dem Jubiläum vor zehn Jahren kehrt der Song Contest nun zum 70. Jahrestag wieder nach Österreich zurück. Die Vorbereitungen beginnen umgehend – und die Vorfreude ist riesig.“
Roland Weißmann, ORF – Generaldirektor
„JJ, mit deiner goldenen Stimme und Nerven aus Stahl hast du Europa verzaubert und eine ganze Nation stolz gemacht. Ich danke dir von Herzen und freue mich auf den Eurovision Song Contest 2026 in Österreich.“
Stefanie Groiss-Horowitz, ORF – Programmdirektorin
Mit seinem Erfolg reiht sich JJ in die ESC-Geschichte Österreichs ein und folgt damit auf Udo Jürgens (1966) und Conchita Wurst (2014). Auch Cesar Sampson hatte 2018 mit einem beachtlichen dritten Platz für einen weiteren österreichischen Meilenstein beim größten Musikwettbewerb der Welt gesorgt.