Das neue Gesundheitszentrum in Form eines Primärversorgungsnetzwerkes (PVN) wird seit 01. April 2025 betrieben und wurde diese Woche feierlich eröffnet. Damit wird ein weiterer Meilenstein umgesetzt, der die Versorgung zukunftsfit zu macht.

Das neue Gesundheitszentrum in Form eines Primärversorgungsnetzwerkes (PVN) wird sich an den bereits von Dr. Wolfgang Auer und betriebenen Ordinationsstandorten in Neumarkt (Wienerstraße 16) und in Scheifling (Obere Bachgasse 1-3) befinden. Die Kooperation zwischen der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark, dem Land Steiermark sowie den zwei niedergelassenen Ärzten aus der Region ermöglicht es in dieser Form die allgemeinmedizinische Versorgung für die Bevölkerung breiter aufzustellen. Diesbezügliche Verhandlungen laufen bereits seit einiger Zeit, nun ist der Um- und Ausbau der bestehenden Räumlichkeiten fertiggestellt und der Betrieb seit 1. April 2025 laufend.

Dieses Projekt im Murtal folgt dem Gesundheitsplan 2030 der Steiermärkischen Landesregierung und der österreichischen Initiative zur Schaffung von neuen Primärversorgungszentren, hierzulande Gesundheitszentren genannt.

„Die med. Versorgung ist uns ein Anliegen egal wo in der Steiermark. Die Schaffung von Gesundheitszentren folgt in Umsetzung des Gesundheitsplans 2035 in Partnerschaft mit ÖGK. Das Kernteam und die Kooperation mit Gesundheitsberufen bietet neue Versorgungsqualität.“
Landesrat Dr. Karl-Heinz-Kornhäusl

„Es liegt mir sehr am Herzen, die ganze Region bestens medizinisch zu betreuen und versorgen. Und, dass der Bevölkerung zugehört wird, und diese mit der höchsten Kompetenz aller Mitarbeitenden bestens medizinisch und therapeutisch versorgt wird.“
Dr. Auer
An beiden Standorten werden allgemeinmedizinische Leistungen sowie die eines erweiterten Teams aus Gesundheits- und Sozialberufen angeboten werden. Das PVN bietet ein umfassendes, kontinuierliches und multiprofessionelles Versorgungsangebot durch ein erweitertes Primärversorgungs-Team an fünf Tage pro Woche für die Bevölkerung. Dabei stehen neben einer umfassenden hausärztlichen Versorgung von akuten und chronischen Fällen, eine erweiterte Betreuung und Beratung durch die diplomierte Pflege sowie die therapeutischen Leistungen zur Verfügung. Auch weitere Gesundheitskompetenz wie Angebote zur Förderung von Gesundheit und Prävention vor Krankheiten sowie eine „Lotsenfunktion“ für Patientinnen und Patienten werden in den Versorgungsauftrag aufgenommen.
Umgesetzt werden auf einer Gesamtfläche von rund 500 m2 unter anderem ein An- und Abmeldebereich sowie ein Wartebereich und ein eigener Infusionsbereich mit Labor. Die ärztliche Versorgung wird an die neuesten medizinischen Standards angepasst und erweitert – unter anderen um Diätberatung, Physiotherapie, Wundmanagement etc. Attraktivere Ordinationszeiten, Verbesserung der Arbeitsabläufe und die damit verbundenen kürzeren Wartezeiten bringen wesentliche Verbesserungen für die Patienten. Darüber hinaus ein zentraler Faktor: Durch neue tele-medizinische Angebote steigt die Attraktivität dieses Standortes.

Bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten im Murtal
Mit den erweiterten Öffnungszeiten und der interdisziplinären Zusammensetzung von Ärzten, Pflegepersonal und Gesundheitsberufen kann den Patientinnen und Patienten auch ein interdisziplinäres Leistungsangebot angeboten werden. Neben einer umfassenden hausärztlichen Versorgung samt Lotsenfunktion stehen eine umfassende Chronikerversorgung, eine erweiterte Betreuung und Beratung durch die diplomierte Pflege sowie therapeutische Leistungen zur Verfügung. Zudem wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Versorgung von Diabetes, professionelles Wundmanagement und auf die Versorgung von älteren Menschen (Geriatrie) gelegt. Aber auch Gesundheitskompetenz sowie Angebote zur Förderung von Gesundheit und Prävention vor Krankheiten wurden in den Versorgungsauftrag aufgenommen.
Was ist eine Primärversorgungseinheit und was ist ein Primärversorgungsnetzwerk (Gesundheitszentrum)?
Primärversorgungseinheiten (PVE) sind eine neue Organisationsform für eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. In einer PVE arbeiten mehrere Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner sowie verschiedene Gesundheits- und Sozialberufe eng im Team zusammen. PVE haben einen Kassenvertrag mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen. Versicherte können mit der e-card alle Vertragsleistungen einer PVE in Anspruch nehmen.

Ein Primärversorgungsnetzwerk (PVN) ist eine PVE, die an mehreren Standorten tätig ist, im Unterschied zu einem Primärversorgungszentrum, dass alle Leistungen unter einem Dach anbietet. Ein PVN arbeitet strukturiert und vertraglich verbindlich zusammen und agiert als eine Einheit.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Standort Neumarkt:
Montag, 07:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 13:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 07:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag, 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr
Standort Scheifling
Montag, 08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag, 08:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 10:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 12:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Telefon Neumarkt: 03584/33330
E-Mail: [email protected]
Website: www.dr-auer.at
Physiotherapeut: Galler Martin



































