Die TV-Sendung mit Franz Posch und Musikantinnen und Musikanten wird am 26.3.2022, um 20.15 auf ORF 2 endlich wieder live aus dem Bezirk Kufstein in Tirol präsentiert. Die musikalischen Wünsche werden wieder in der gewohnten gemütlichen Atmosphäre eines Gasthauses erfüllt. Ein Zeichen, dass es Frühling wird, ist zu erleben mit Eindrücken aus Kufstein und Umgebung im Tiroler Unterinntal. Die zweitgrößte Stadt Tirols, nahe an der Bayerischen Grenze gelegen, gilt als „die Perle Tirols“. Diesen Ruf hat die Stadt auch dem populären „Kufstein-Lied“ zu verdanken, dass in einem bekannten Gasthaus der Stadt entstanden ist.
Die Festung Kufstein, der markante Bau mitten in der Altstadt, ist seit der Zeit Kaiser Maximilians eines der großen Wahrzeichen Tirols. Zum Glück sind die kriegerischen Seiten heute Vergangenheit und die Festung begeistert die Menschen als kulturelles Zentrum und Veranstaltungsort. Täglich tönt zu Mittag ein weitum hörbares Orgelkonzert vom Festungsturm. Das wohl mächtigste Instrument Tirols ist 10 Kilometer weit zu hören und ertönt natürlich auch bei „Mei liabste Weis“.
„Ich freue mich schon sehr, denn es wird wieder eine schöne Sendung. Das Schönste aber ist, dass wir wieder vor Publikum musizieren dürfen“.
Moderator und Musiker Franz Posch
Doch das Publikum und die Zuseher werden nicht nur musikalisch verwöhnt, denn die Region rund um Kufstein ist auch voller kulinarischer Leckerbissen. Die „Unterwirtinnen“ Kathrin und Sabrina Steindl, die den „Unterwirt“ in Ebbs führen, bauen in ihre Küche gerne regionale Köstlichkeiten ein. „Mei liabste Speis“ wird am Fuß des Kaisergebirges zubereitet. Einige weitere Stationen im Rahmen einer frühlingshaften Sendung „Mei liabste Weis“ sind diesmal das romantische Kaisertal und die bekannte Haflinger-Zucht am Ebbser Fohlenhof.
Die Gruppen der Sendung:

Tanzlmusi Weiß-Siaß
2016 gegründet, haben die 4 Damen und 4 Herren aus dem Thierseetal (um die Ecke von Kufstein) im Jahre 2018 schon den Vogel abgeschossen und das beste Prädikat („ausgezeichnet“) beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb erspielt.
Leukentaler Stubenmusik
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! Schon die Väter der drei Unterländer waren vorbildhafte Musikanten – Stubenmusik vom Feinsten!
Perlseer Dirndl
Ein Damen-Terzett mit eigener Begleitung durch Harfe, Klarinette und Violine aus dem benachbarten Bayern. Das ist gelebte Musikantenfreundschaft über die Grenzen hinaus.
Clarissa Konzett (Konzertharfe)
Mit ihren erst 22 Jahren ist die Künstlerin auf dem besten Wege zu einer internationalen Profi-Karriere auf der Konzertharfe.
Flügelhornduo Christian und Thomas Oberleitner
Ihre Wurzeln liegen in der Volksmusik! Wenn auch beide schon am Sprung ins Orchester sind, so spielen nach wie vor am liebsten Flügelhorn-Weisen.
„Mir persönlich liegt die Sendung „Mei liabste Weis“ sehr am Herzen, da es eine der Sendungen ist, wo noch echte Volkmusik gespielt wird. Und sie ist trotzdem oder gerade deshalb sehr erfolgreich. Dafür verantwortlich ist sicher auch der sehr authentisch wirkende Moderator Franz Posch. So bodenständig wie in der Sendung ist er auch privat“.
StadlBUA Kevin Geißler
„Mei liabste Weis“ am Samstag, den 26.3.2022 um 20 Uhr 15 auf ORF 2
Regie: Christoph Bloéb
Redaktion: Georg Laich
Moderation: Franz Posch