• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Dienstag, 9. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Musik»TV & Radio»„Opus – The Last Note“ – Abschied von einer Kultband
TV & Radio

„Opus – The Last Note“ – Abschied von einer Kultband

© ORF/ Regine Schöttl
Lisi RathVon Lisi Rath und Kevin Geißler26. März 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
2022 03 25 Opus The Last Note3
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Das fulminante Finale einer Weltkarriere, die in einem Proberaum in Stegersbach begann und mit dem Superhit „Live is Life“ rund um die Welt ging, fand in der Grazer Oper ihren Abschluss. Nach 48 Jahren und mehr als 1.500 Auftritten hat die legendäre steirische Band Opus ihre unglaubliche Karriere beendet. Natürlich ließen es sich zahlreiche Special Guests und Freunde, u. a. STS, Willi Resetarits, Reinhold Bilgeri, The Schick Sisters sowie Christian Kolonovits mit dem “Opuspocus Orchestra“ nicht nehmen, im Dezember 2021 bei den zwei letzten Konzerten von Opus in der Grazer Oper dabei zu sein.

2022 03 25 Opus The Last Note2
Ein fulminanter Abschied © ORF/ Regine Schöttl

Der ORF Steiermark hat das große Finale der Kultband mit 20 Kameras – unter der Regie von Helmut C. Gürtl − für das Fernseh-Publikum aufgezeichnet und zeigt die Highlights des Konzerts inkl. dem Special “10 Minutes To Showtime“ am Samstag, 26. März 2022, um 22.00 Uhr in ORF 2.

“Mit Opus ist mein Jugendtraum in Erfüllung gegangen.”

Günter Grasmuck, Schlagzeuger Opus

Das Abschiedskonzert führt die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Zeitreise durch eine Weltkarriere – zahlreiche Opus-Hits inklusive: Vom 1981 veröffentlichten Album „Eleven“, durch das die Band erstmals Bekanntheit erlangte, bis hin zur letzten Single „We made it“. Es erklingen “The Beat Goes On”, „Greta“ und “My Style / Up and Down ” genauso im perfekten Opus Sound wie “Opusphere” und “Hands in the Air”. Als Höhepunkt darf der Megahit „Live is Life“ natürlich nicht fehlen!

2022 03 25 Opus The Last Note4
Herwig Rüdisser, die Stimme von Opus © ORF/ Regine Schöttl

“Warum ich eine so hohe Stimme habe, weiß ich auch nicht.”

Herwig Rüdisser, Leadsänger Opus

Die musikalischen Weggefährten der Band gaben an diesem denkwürdigen Abend Opus-Hits, Evergreens und Hymnen des Austropop zum Besten: Reinhold Bilgeri („Desperado“), Maria Bill („I mecht so gern landen“), Robby Musenbichler (Begleitung Gitarre bei „Route 66“ & „Flyin’ High“), Paul Pfleger („In the End“), Willi Resetarits („Feuer“), Johannes Silberschneider („Route 66“), Gert Steinbäcker („Großvater“) und The Schick Sisters („Flyin’ High“) rockten das finale Konzert. Viel Jubel gab es außerdem für STS mit „Fürstenfeld“ – Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz standen beim Opus-Finale das erste Mal seit neun Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne.

“Wir haben schon vor zwei Jahren festgelegt, dass dies das letzte Konzert sein wird.”

Ewald Pfleger, Gitarrist und Sänger Opus

Passend zur opulenten Licht- und Bühnenshow wurden alle Songs des Abschiedskonzerts aufwendig arrangiert und mit dem „Opuspocus Orchestra“ unter der Leitung von Dirigent Christian Kolonovits und einer Bläser-Sektion sowie Mitgliedern der Studio Percussion unter der Leitung von Günter Meinhart musikalisch präsentiert.

2022 03 25 Opus The Last Note1 1
Opus mit ORF Landesdirektor Gerhard Koch und dem Team von ORF Steiermark © ORF/ Regine Schöttl

 „10 Minutes To Showtime“ mit persönlichen Eindrücken der Band

Umrahmt wird das bildgewaltige Opus-Konzerthighlight in ORF 2 von einem sehr persönlichen Rückblick auf die Bandgeschichte und einem besonderen „Blick hinter die Kulissen“: Regisseur Günter Schilhan hat die Proben zum letzten Konzert begleitet und trifft Opus sowie die Stargäste zu persönlichen Gesprächen. So erzählen Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Kurt René Plisnier und Günter Grasmuck zu Sendungsbeginn in „10 Minutes To Showtime“ von ihren Anfängen, den ersten Erfolgen und Goldenen Schallplatten, der Geschichte des Welthits, den schönsten Konzerterlebnissen sowie dem letzten Album. Ein „Making of“ sowie Interviews mit den Special Guests und den langjährigen Bandmitgliedern Corry Gass, Inez und Erich Buchebner stimmen auf die Auftritte von „Opus and Friends“ beim Abschiedskonzert der Kultband ein.

Das Live-Doppel-Album inkl. Blue-ray-Disc “Opus. The Last Note” wurde am 25. März von Opus veröffentlicht.

„Opus – The Last Note“ am 26. März um 22.00 Uhr in ORF 2.

Regie: Helmut C. Gürtl und Günter Schilhan

Eine Produktion des ORF Steiermark

Christian Kolonovits Corry Gass Erich Buchebner Ewald Pfleger Gert Steinbäcker Günter Grasmuck Günter Meinhart Günter Schilhan Günter Timischl Helmut C. Gürtl Herwig Rüdisser Inez Johannes Silberschneider Kurt Rene Plisnier Maria Bill Opus Opus and Friends Opuspocus Orchestra Paul Pfleger Reinhold Bilgeri Robby Musenbichler Schiffkowitz STS Studio Percussion The Schick Sisters Willi Resetarits
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragNik P.  – Bei einem Glas Wein kam die große Liebe
nächster Beitrag Mathias Graf feiert in Les Contamines seinen achten Saisonsieg im Europacup
Lisi Rath
Lisi Rath

Lisi Rath ist in vielen Bereichen der Musik beheimatet. Ob Klassik, Schlager, Volksmusik - für sie hat jede Art der Musik ihre Berechtigung. Sie unterstützt als freie Redakteurin in den Bereichen Musik und Events.

Ähnliche Beiträge

Giovanni Zarrella – musikalische Brücke zu Backstreet Boys

9. August 2022

Chianti, Cornetto & coole Ragazzi mit Hannah erleben

7. August 2022

Giovanni Zarrella präsentiert – 30 Jahre Andrea Berg

6. August 2022

Exklusiv – Interview mit Andrea Berg zum Bühnenjubiläum

5. August 2022

Neues Album von Sänger und Entertainer Silvio Samoni

5. August 2022

10 Jahre ORF Kärnten Musiparade  beim 77. Villacher Kirchtag

5. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}