Durch ihre tägliche Arbeit schützen Biobäuerinnen und Biobauern Umwelt und Klima für uns Menschen. Der Respekt vor den Kreisläufen der Natur und die Achtung vor den natürlichen Bedürfnissen der Tiere ist ihnen dabei sehr wichtig. Genauso wie die Fruchtfolge und Düngung mit organischen Stoffen wie Kompost und Mist, denn damit schonen sie den Boden, bauen Humus auf und garantieren langfristig auf natürliche Weise die Fruchtbarkeit unserer Äcker und Wiesen.
Um die besonderen Leistungen von steirischen Bio-Betrieben für uns und zukünftige Generationen hervorzuheben, verleiht Bio Ernte Steiermark zum achten Mal einen Preis – den Bio-Award.
Mitmachen, Mitstimmen und Gewinnen:
Man kann die spannenden Details unter unter
facebook.com/bioerntesteiermark,
nachlesen und die Video-Porträts der FinalistInnen auf dieser Seite anschauen, bis 23.Juni 2023 für den Lieblingsbetrieb abstimmen und damit eine Übernachtung auf einem Bio-Bauernhof gewinnen.
So möchte auch der Biohof Präthal der Familie Timmerer-Maier in Mühlen, den heurigen „Bio-Award“ erobern. Hier packt die ganze Familie mit an. Auf dem 1.000 Jahre alten Bauernhof produzieren und leben vier Generationen zusammen. Und neben der Familie haben auch Milchkühe, Legehennen, und Schweine, sowie für die Nachzucht auch Stier, Eber und Hähne ein Zuhause gefunden. Ob Milchverarbeitung, Fleischverarbeitung, Brot backen, Legehennen, Leberknödel- oder Lungenstrudel machen – die Produkte werden im eigenen Hofladen „die Speis“ oder am Biomarkt in Neumarkt verkauft.
„Der Biohof Präthal befindet sich in der Marktgemeinde Mühlen, im Talboden auf 1.000 Meter Seehöhe am Fuße des Zirbitzkogels, der 2.400 Meter hoch ist – also eigentlich schon im alpinen Bereich.“
Biobauer Florian Timmerer-Maier
Hier kann für den Biohof Präthal gevotet werden: