Gert Steinbäcker, die österreichische Austropop-Legende, veröffentlichte Hits wie “Großvater”, “Irgendwann bleib i dann dort” und “Kalt und kälter”. Anlässlich seines 70. Geburtstags entschied er sich, seine letzte Tournee mit seiner Band zu unternehmen. Die Filmdokumentation von Regisseur Günter Schilhan erzählt die Geschichte seiner Karriere und präsentiert die Höhepunkte seines bejubelten Konzerts in Graz im vergangenen Dezember. Sie können dies am kommenden Samstag, dem 30. September, um 22:05 Uhr auf ORF 2 sehen.

Gert Steinbäcker, geboren am 27. November 1952 in Graz, gründete bereits in seiner Schulzeit seine erste Band, “Mephisto”. Gemeinsam mit Thomas Spitzer (später Mitglied der EAV) an der Gitarre trat die Band 1971 beim ersten steirischen Musikfestival in Poppendorf auf. Später wurde Steinbäcker Mitglied von “Mashuun”, die einen Bandwettbewerb gewann und ihr Glück in Deutschland suchte, bevor sie sich 1974 auflöste. In Deutschland verdiente Steinbäcker seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs. Unter dem Künstlernamen “Stony Becker” brachte er 1978 seine erste Single auf den Markt. Im selben Jahr schlossen sich Gert Steinbäcker, Günter Timischl und Schiffkowitz zu STS zusammen. Bevor der erste Erfolg kam, war Steinbäcker auch der Sänger der “Ersten Allgemeinen Verunsicherung” und somit der Vorläufer von Klaus Eberhartinger.

ORF/Landesstudio Steiermark
1984 brachte STS mit dem Song “Fürstenfeld” den großen Durchbruch. Gert Steinbäcker, Günter Timischl und Schiffkowitz wurden als “steirischer Dreiklang” bekannt. Es folgten zahlreiche ausverkaufte Tourneen und Gold- und Platin-Schallplatten, was STS zu einer der erfolgreichsten Bands im deutschsprachigen Raum machte. Parallel zu seiner Karriere mit STS startete Steinbäcker auch seine Solokarriere und veröffentlichte eigene Alben, darunter den Hit “Steiermark”. 2014 gab STS ihren Abschied von der Bühne bekannt, aber Gert Steinbäcker setzte seine Solokarriere erfolgreich fort. 2022 veröffentlichte er sein Album “44”, das einen Überblick über seine musikalischen Leistungen der letzten 44 Jahre bietet.
Anlässlich seines 70. Geburtstags entschied sich Steinbäcker, seine letzte Tournee durch Österreich (2022/2023) und Deutschland (2023) zu unternehmen. Trotzdem schließt er vereinzelte Auftritte und musikalische Kooperationen mit anderen Künstlern nicht aus. Ein emotional