Zum nunmehr 28. Mal ist das große „Wenn die MUSI spielt“ Open Air auf dem Hoferriegl in St. Oswald/ Bad Kleinkirchheim ein musikalisches Highlight der Schlager- und Volksmusikszene in den Kärntner Nockbergen. Tausende Menschen reisen alljährlich aus aller Herren Länder an, um diese einzigartige Atmosphäre mit der MUSI-Familie live mitzuerleben. Im heurigen Jahr fand dieses musikalische Großereignis am 23.6. und 24.6. statt.

Bei der Generalprobe am Freitag gab es leider aufgrund eines Unwetters einen mehr als „nassen“ Einstieg, doch die Fans ließen sich vom Wettergott nicht abhalten und wurden dafür mit einer anschließend „trockenen“ Live-Sendung am Samstag für das TV belohnt. Die Auswahl der Stars – die Besten waren da – gepaart mit der Kärntner Gastfreundschaft sowie das Treffen und Kennenlernen von Musikfreunden aus aller Welt gemeinsam mit der ausgelassenen Stimmung auf dem Hoferriegel machten diesen Sommerevent wie immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einen besonderen Reiz, zur Sommer MUSI zu kommen, bot wieder der bunte Mix aus Schlager, volkstümlicher Musik, Hits und vielen neuen Musiktiteln. Aber nicht nur die Besucher vor Ort, sondern auch ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen wird alljährlich von dieser Musikshow der Extraklasse in ihren Bann gezogen. Beim Winter Open Air hatte das Moderations-Duo mit Stefanie Hertel und Marco Ventre Premiere, nun gab es die zweite Premiere in der Sommer MUSI. Die Verjüngungskur sowie die gemeinsamen Moderationen, die mit Charme, Witz und einem perfekten Miteinander präsentiert werden, kommen beim Publikum, auch bei jugendlichem Publikum hervorragend an.
Und – es wurde ein Abend, an dem viele Jubilare gefeiert wurden:
„Die Edlseer“ feierten in der Show ihr 30. Bühnenjubiläum mit einem Hit-Medley.

40 Jahre Kastelruther Spatzen – ein besonderer Fernsehmoment als sie neben ihren Hits nach vielen Jahren wieder ein Duett mit Oswald Sattler, der einst der erste Sänger der „Kastelruther Spatzen“ war, zum Besten gaben. Eigentlich wollten sie aufhören und nahmen eine letzte Platte auf. Und dies war der Beginn einer großen Karriere. Auf die Frage von Marco Ventre, wie sie zu den beeindruckenden Texten kommen, antwortete Norbert Rier:

„Wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht, und die eine oder andere Situation beobachtet, passieren so viele Sachen. Wir möchten mit unseren Liedern den Leuten Mut geben, denn Mut nicht zu verlieren und zu versuchen, unter dem Motto zu leben: es gibt immer wieder einen Lichtblick. Auch wenn es irgendwo Probleme gibt, einfach versuchen, die Dinge positiv zu sehen. Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit und die Zufriedenheit und dass man im Stande ist, das auch mit Musik weiterzugeben.“
Norbert Rier, Kastelruther Spatzen
Auch Fantasy feierte ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit neuen Hits.

Francine Jordi feierte nicht nur ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit ihrer neuen Single „Wenn es ein Zweites Leben“ gibt, sondern auch Geburtstag und wurde mit einer Torte überrascht.

Ein weiterer Programm – Höhepunkt war der Auftritt von Weltstar Peggy March. Mit 15 Jahren war sie die jüngste Sängerin mit einem Nummer 1 Titel in Amerika. Sie präsentierte nicht nur einen brandneuen Hit, sondern auch ihre unvergessenen Evergreens und sorgte damit für mega Stimmung in Bad Kleinkirchheim.

Und die Lauser boten dem Publikum eine Wette an: sollte es während ihres Auftrittes zu schneien beginnen, zeigen sie, was sie unter dem Kilt anhaben. Der Wettergott hatte ein Einsehen. 😊

Marc Pircher präsentierte seine Hits, welche er in Nashville aufgenommen hatte, im Country Sound.
„Was für die Katholiken der Vatikan, ist für die Country-Musik Nashville“
Stefanie Hertel

Viel Sonne in die Herzen des Publikums schickten Stefanie Hertel und Marco Ventre mit ihrem Duett „Lass die Sonne in Dein Herz.“

Simone schickte dem Publikum viel Herzenergie. Patrizio Buanne – einmal sang er vor dem Papst und bereits für drei US-Präsidenten, weltweit hat er bereits mehr als 10 Millionen Tonträger verkauft – zum ersten Mal bei der Sommer MUSI.

Tamara Kapeller und Christin Stark feierten ihre MUSI-Premiere.

Melissa Naschenweng fragte nach „dem Luis von do“, machte dem Publikum ein „Kompliment“ und steht noch immer auf „Bergbauernbuam.“

Die Stimmungskanonen wie Ross Antony, voXXclub und die Jungen Zillertaler heizten dem Publikum ordentlich ein. Aber auch die ruhigeren Töne der Schürzenjäger und von Samtstimme Semino Rossi begeisterten das Publikum. Italo-Hits und Oberkrainer Musik vereint kamen von Denis Novato und seinen Italkryner.

Nik P. stellte mit „Der Fremde“ einen Hit aus seinem, gerade im Entstehen befindenden neuen Album vor. Natürlich gab es auch eine Zugabe mit Handy – Lichtermeer.
Die MUSI bietet immer wieder auch eine Plattform für den Nachwuchs und junge Künstler, die das Warm Up bestreiten durften, wie z. B. Natalie Holzner, Die jungen Waldensteiner, Felix Muhr und Adriana und viele andere mehr. Denn gerade für den Nachwuchs gibt es fast keine Möglichkeiten, sich einem so großen Publikum vorzustellen und zu präsentieren.
Traditionell wird außer den zahlreichen musikalischen Stars die sommerliche Landschaft im Kärntnerland für die Show aufwendig in Szene gesetzt.

Die Veranstalter Sepp Adlmann von Adlmann – Promotion und Walter Egle von Stargarage – ohne sie gäbe es die MUSI nicht mehr – wurden vom Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre Verdienste mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich.
Ein großes Dankeschön ergeht an all jene Menschen, die hinter der Bühne, im VIP Bereich und wo auch immer es erforderlich war, dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos funktioniert hat.
Und wie sagt man – NACH DER MUSI IST VOR DER MUSI. Die neuen Termine stehen bereits fest:
Winter MUSI 2024 19. und 20.1.2024
Sommer MUSI 2024 14. und 15.6.2024























































































































































































































































©Marcel Truskaller StadlBUA / Kevin Geißler