“Dancing Stars”- Achte Live-Show widmete sich dem Eurovision Song Contes und dem ersten Live-Auftritt im heimischen Fernsehen von Österreichs diesjährigem Act TEYA & SALENA mit ihrem Song “Who The Hell Is Edgar?”.
Der ehemalige ESC-Kandidat und Vize-„Dancing Star“ Cesár Sampson legte selbst vor nicht allzu langer Zeit eine flotte Sohle aufs Parkett des ORF-1-Tanzevents. Der Gastjuror der Woche war 2020 „Dancing Stars“-Kandidat und schaffte den Einzug ins Finale. Mit seinem Insider-Wissen unterstützte er in der letzten April-Woche die aus Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker bestehende Fix-Jury.

Der Sänger, Songwriter, Texter und Produzent stammt aus einer Musikerfamilie und war bereits als Kind in einem Musikvideo von La Toya Jackson zu sehen. 2018 vertrat er Österreich beim Eurovision Song Contest in Lissabon und schaffte es mit dem Titel „Nobody but You“ auf den – dritten Platz. 2020 nahm er an der 13. Staffel von „Dancing Stars“ teil und tanzte gemeinsam mit seiner Profi-Partnerin, der diesjährigen Chefchoreografin Conny Kreuter, bis ins Finale und auf Platz zwei.
„Ich suche immer neue Challenges, das weiß man. ‚Dancing Stars‘ war eine riesige Herausforderung für mich, der ich mich – nicht zuletzt durch die Pandemie – aber auch gebührend hingeben konnte. Jetzt komme ich als Gastjuror zurück und werde vor allem überprüfen, ob die Teilnehmer/innen auch wirklich Herzblut auf dem Parkett lassen!“
Cesár Sampson
Österreichs diesjähriger Act TEYA & SALENA performten kurz vor ihrer Abreise nach Liverpool ihren Titel „Who The Hell Is Edgar?“ auf der Bühne von „Dancing Stars“.

Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll moderierten ORF-Erfolgsshow wieder auf charmante Art und Weise, bei dem auch Witz und Humor Platz fanden.

Auch wenn die achte „Dancing Stars“-Live-Show am Freitag dem ersten Live-Auftritt von Österreichs diesjährigem Act TEYA & SALENA im heimischen Fernsehen unter dem Motto des Eurovision Song Contest stand, konnten nur bis zu zehn, und nicht zwölf Punkte vergeben werden. Auf der Tanzkarte der Tanzpaare standen erstmals je zwei Solo-Tänze, jeweils einer davon zu einem Song-Contest-Titel. Eine weitere Herausforderung für die Kandidatinnen und Kandidaten stellte eine Webdance-Challenge dar, bei der sie eine viral gegangene Choreografie in ihren zweiten Tanz einbauen mussten.

Paar 01: Corinna Kamper & Danilo Campisi tanzen einen Samba zu „She Got Me“ und einen Tango zu „Bloody Mary“
In der Trainigewoche gab es dicke Luft zwischen Corinna und Danilo.
„Ich war nicht der beste Pädagoge und der beste Tanzpartner in dieser Woche. Ich habe vergessen, dass du keine Profitänzerin bist, und muss mich entschuldigen.“
Danilo Campisi
Paar 03: Eveline Eselböck & Peter Erlbeck tanzen einen Slowfox zu „What’s Another Year“ und einen Cha Cha Cha zu „I Want It That Way“
„Ich bin ein Freigeist und ich lasse mich nicht gerne dressieren.“
Eveline Eselböck
„Ich kenne sehr wenige Tänzer*innen, die sich trauen würden, sich so ins Szene zu setzen.“
Balázs Ekker

Balázs Ekker zeigte mit Mirjam Weichselbraun ein paar Tanzschritte, die er bei Eveline Eselböck vermisst hatte.
Paar 04: Alexander Pointner & Manuela Stöckl tanzen einen Wiener Walzer zu „Voilà“ und einen Samba zu „Calm Down“
Was mit einem Missgeschick im ersten Tanz begann, wurde im zweiten Tanz wettgemacht. Das Paar vertanzte ein Thema zu einem Buch von Angela Pointner.

„Der Roman ist zu einer ganz, ganz schweren Zeit entstanden. Er hat meiner Angi aber sehr viel geholfen. Das Schreiben und vor allem das Träumen. Wenn man noch träumen kann, dann kann man in die Zukunft blicken und man hat Visionen. Der Roman handelt von einem Mädchen, dass immer in den gleichen Traum einsteigen und sich ihre eigene Traumwelt entstehen lassen kann.“
Alexander Pointner
Paar 07: Lilian Klebow & Florian Gschaider tanzen einen Langsamen Walzer zu „Amar Pelos Dois“ und einen Jive zu „Made You Look“
Paar 09: Missy May & Dimitar Stefanin tanzen einen Tango zu „Euphoria“ und einen Cha Cha Cha zu „Cuff It“
Eveline Eselböck & Peter Erlbeck mussten nach der achten Show „Dancing Stars“ leider verlassen.

„Ich hätte mir nicht gedacht, dass die Reise so lange dauert. Aber es war bis jetzt wunderschön. Ich muss sagen, ich freue mich auch schon wieder in mein altes Leben eintreten zu dürfen.“
Eveline Eselböck
Am Freitag, den 5. Mai, sind folgende Paare in der achten „Dancing Stars“-Show live um 20.15 Uhr in ORF 1 mit dabei: Corinna Kamper & Danilo Campisi, Lilian Klebow & Florian Gschaider, Missy May & Dimitar Stefanin sowie Alexander Pointner & Manuela Stöckl.

© ORF/Hans Leitner
Bis zu 770.000 waren am Freitag live in ORF 1 mit dabei, als die verbleibenden fünf „Dancing Stars“-Paare je zwei Solotänze aufs Parkett von Österreichs glamourösestem Ballroom zauberten. Die „Präsentation der Tänze“ um 20.15 Uhr verfolgten im Schnitt 645.000 Zuschauer/innen bei einem Marktanteil von 27 Prozent. Die Entscheidung ab ca. 22.45 Uhr sahen im Schnitt 629.000 Personen bei einem Marktanteil von 33 Prozent. Auch das junge Publikum will sich die Show weiterhin nicht entgehen lassen: Bei den 12- bis 29-Jährigen erreichte die Show 29 Prozent, bei den 12- bis 49-Jährigen 22 Prozent Marktanteil.
Spannende Storys, exklusive Interviews und Backstage-Infos, die besten Fotos und der „Ballroom-Talk“ mit Social-Media-Postings (#dancingstars23), der jeden Freitagabend zum Live-Ticker und unterhaltsamen Begleitprogramm der Show wird – das bietet dancingstars.ORF.at. Auf der Website und der Videoplattform ORF-TVthek wird außerdem ein umfassendes Streaming-Package mit Live-Streams und Videos-on-Demand aller Shows geschnürt. Die „Dancing Stars“-Facebook-Seite liefert ebenfalls News, präsentiert Snippets und Schappschüsse und ist das ideale Forum für Postings/Kommentare und Likes.
„Dancing Stars“ im ORF – barrierefrei für seh- und hörbeeinträchtigtes Publikum