In einer feierlichen Zeremonie im Landhaus in Innsbruck wurde Franz Posch, ein leidenschaftlicher Musiker, Moderator und Kulturbotschafter, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Diese ehrenvolle Anerkennung wurde ihm von Bundesminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Anton Mattle für sein unermüdliches Engagement und seine herausragenden Beiträge zur österreichischen Kultur und Musik überreicht. Posch, der erst kürzlich seinen 70. Geburtstag beging, ist eine zentrale Figur in der Pflege und Förderung der Volksmusik, einer Musikrichtung, die Tradition, Regionalität und Wiedererkennungswert in sich vereint.
Ein musikalisches Erbe, das berührt und verbindet. Bundesminister Totschnig lobt Poschs Beitrag zur Volksmusik. In seiner Laudatio betonte der Bundesminister die tiefe Verwurzelung Franz Poschs in der Musik und dessen Fähigkeit, mit seiner Kunst weit über bloße Unterhaltung hinauszugehen. Er hob hervor, wie Poschs Spielweise das Publikum auf besondere Weise berühre, insbesondere durch die Sendung „Mei liabste Weis“, die traditionelle Musik einem breiteren Publikum näherbringt.
„Franz Poschs Leben ist die Musik und seine Musik geht weit über Unterhaltung hinaus. Volksmusik ist Tradition, Regionalität und Wiedererkennung und sie lebt von Persönlichkeiten, die sie weitertragen und einem großen Publikum zugänglich machen.“
Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft
Eine Auszeichnung, die Verbindung schafft Landeshauptmann Mattle würdigt Poschs Talent und Engagement und unterstrich Franz Poschs außergewöhnliches Talent, Menschen zu erreichen und mit seinem Tiroler Charme zu begeistern.
„Franz Posch lebt seit jeher für die Musik. Er hat ein ganz besonderes Talent, auf die Menschen zuzugehen und das Publikum mit seinem Tiroler Schmäh zu begeistern.“
Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol
Diese Fähigkeit, zusammen mit seinem Wirken als Musikant und Komponist, wurde bereits mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol gewürdigt. Mattle gratulierte Posch herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und betonte die Bedeutung seines Beitrags für die österreichische Kultur.
Franz Poschs Auszeichnung mit dem Goldenen Ehrenzeichen unterstreicht seinen unermüdlichen Einsatz für die Volksmusik und seine Rolle als Botschafter der österreichischen Kultur. Durch seine Arbeit und sein Engagement hat er nicht nur die Herzen vieler Menschen berührt, sondern auch einen unschätzbaren Beitrag zur Bewahrung und Förderung der musikalischen Tradition Österreichs geleistet.