Bis zu 770.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am vergangenen Freitag die dritte „Dancing Stars“-Ausgabe, bei der Heilwig Pfanzelter und Florian Gschaider den ORF-Tanzevent verlassen mussten. Ihr Langsamer Walzer zu „Distant Melody“ aus „Peter Pan“ reichte am Ende nicht für den Aufstieg in die nächste Runde.
„Mein Ziel beim Tanzen war, das Menschen für einen kurzen Moment das Kind in sich selber entdecken. Es ist so wichtig für Kinder, dass man ihnen Geschichten erzählt. Und das wurde bei uns auch so gemacht. Während meiner Arbeit als Lehrerin waren es immer die Geschichten, die bei Kindern immer so leuchtende Augen ausgelöst haben. Es kommt einfach ein Stück Kindheit in mir hoch. Nur wer erwachsen wird, und das Kind in sich behält, ist ein Mensch. Es ist alles gut. Ich freu mich wieder auf mein Yoga, auf mein Krafttraining, meine Klientinnen und Klienten. So ist das Leben. Es ist ein Spiel und es hat unendlich viel Freude gemacht.“
Heilwig Pfanzelter, ehem. TV – Moderatorin und Chansonsängerin

„Ich finde es wunderschön, Euch zuzusehen. Ihr verkörpert das, warum die Leute „Dancing Stars“ so lieben. Man sieht Leidenschaft, Anmut und noch viel mehr ist Mut, den man sieht.“
Maria Angelini – Santner, Jurorin
„Die Geschichte habe ich gesehen, eine Steigerung leider nicht.“
Balàsz Ekker, Juror

„Sie schauen wunderschön aus und sie tanzen auch wunderschön. Auch wenn nicht alles technisch genau richtig ist. Mich versetzt es in die Vergangenheit, wie alle noch getanzt haben. Tanzen ist eigentlich ein Muss für jeden Menschen. Sie verkörpern das für mich hier.“
Maya Hakvoort, Musical Sängerin – die im Musical „Elisabeth“ die Kaiserin mit über 1000 Vorstellungen geprägt hat.

Aufgrund des gesundheitsbedingten Ausstiegs von Wolfgang Fifi Pissecker durften Stefan Koubek und Profi-Tänzerin Manuela Stöckl in den Ballroom zurückkehren und mussten diesmal am Ende der Sendung nicht zittern, denn sie waren durch eine Wildcard geschützt. Da ihnen drei Trainings- sowie drei Voting Tage fehlten, wäre es ihnen gegenüber ungerecht gewesen und so wurde – auch mit Einverständnis aller Tanzpaare diese Entscheidung getroffen. Moderiert wurde die Sendung in bewährter Weise von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.

Rot-weiß-rot wird es für die „Dancing Stars“, wenn in der vierten Live-Sendung am Freitag, dem 4. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON ganz nach dem Motto „Musik aus Österreich“ zu Udo Jürgens, Wanda, Stefanie Werger, Ina Regen u. v. m. getanzt wird.
Neben Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker ist erstmals Georgij Makazaria Teil der Jury. Der Musiker, Schauspieler und Frontman der „Willkommen Österreich“-Studioband hat es an der Seite von Maria Angelini-Santner 2016 ins „Dancing Stars“-Finale geschafft und hat nun folgenden Ratschlag für die Damen und Herren mit dabei:

„Versuch nicht besser zu tanzen als die anderen, übertriff Dich selbst in jeder weiteren Runde.“
Georgij Makazaria, Musiker
Und folgende Paare sind mit kommenden Freitag mit dabei: Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick Seebauer, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl & Katya Mizera, Stefan Koubek & Manuela Stöckl, Simone Lugner & Danilo Campisi, Anna Strigl & Herby Stanonik sowie Andi Wojta & Kati Kallus.