• Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
Weiters
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram
  • Über
  • Redaktion
  • Kontakt
Samstag, 13. August
Facebook Twitter Instagram
StoriStori
  • Startseite
  • Lokales
    • Steiermark
      • Murau-Murtal
  • Musik
    • Event
    • Country
    • Pop
    • Schlager
    • Volksmusik
    • Neue Volksmusik
  • Mehr Daili News
StoriStori
Startseite»Sport»Weltcup Hinzenbach: ÖSV-Skisprung-Damen
Sport

Weltcup Hinzenbach: ÖSV-Skisprung-Damen

© UVB Hinzenbach
Marcel TruskallerVon Marcel Truskaller und Sarah Truskaller23. Februar 2022Keine Kommentare
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
ÖSV Damen - Skisprung
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Email Telegram

Nun ist Olympia Schnee von gestern und die ÖSV-Skisprung-Damen blicken bereits voller Vorfreude und Zuversichtlichkeit auf den Heimweltcup in Hinzenbach. Von 25. bis 27. Februar wollen Sara Marita Kramer und Co an die Erfolge vor den Olympischen Spielen anschließen und erneut auf dem Podest landen. Zudem gibt es bei der neunten Weltcup-Auflage in der Energie AG Arena in Hinzenbach gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal wird ein Teambewerb ausgetragen sowie am Ende des Wochenendes die „Österreichische Alpenkrone” vergeben.

Erstaunlich spät kommt der Weltcupzirkus 2022 in das Eferdinger Becken. Angesichts der Olympischen Spiele gehen die weltbesten Skispringerinnen heuer erst von 25. bis 27. Februar in Hinzenbach vom Bakken. Dennoch freut man sich beim UVB Hinzenbach, dass die FIS den Veranstaltern um OK-Präsident Bernhard Zauner einmal mehr das Vertrauen ausgesprochen hat und mit drei Wettkämpfen bereits zum neunten Mal nach Oberösterreich kommt.
        
Dass die Wahl erneut auf Hinzenbach als Austragungsort gefallen ist, ist eine Bestätigung der guten Arbeit des OK-Teams und der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Auch in diesem Jahr ist coronabedingt wieder ein organisatorischer Mehraufwand erforderlich. Wie bereits im Vorjahr wird mit „Ersatzmannschaften” gearbeitet, die auf Abruf bereit sind, falls es unter den Mitarbeitern Ausfälle geben sollte.

Energie AG Arena ist schneesicher

Trotz der erschwerten Bedingungen liegt der Veranstalter mit den Vorbereitungsarbeiten voll im Plan. Darüber hinaus ist die Energie AG Arena schneesicher. Und auch, wenn die Temperaturen frühlingshaft werden sollten, das Schneedepot in Hinzenbach ist gut gefüllt.

Bedauerlicherweise müssen die Springerinnen wiederholt ohne Live-Publikum auskommen. Aufgrund der Covid19-Massnahmenverordnung wird der Damenweltcup 2022 in Hinzenbach ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Immerhin darf man aber auf ein großes Fernsehpublikum hoffen. Der ORF überträgt die Wettkämpfe an allen drei Tagen live und gibt das internationale Signal auch an Fernsehsender aus Deutschland, Norwegen, Großbritannien, Japan, Slowenien und Frankreich weiter.

Erster Teambewerb in Hinzenbach

Die weite Anreise sollte sich auszahlen, denn neben zwei Einzelspringen findet am Freitag erstmalig auch ein Teambewerb in Hinzenbach statt, für den derzeit zehn Nationen genannt haben. Am Samstag und Sonntag springen dann rund 60 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen um die Einzelsiege und bedeutenden Weltcuppunkte. Allen voran sind das die frisch gekürten Olympiamedaillen-Gewinnerinnen Urša Bogataj, Katharina Althaus und Nika Kriznar sowie die Gesamtweltcupführende Sara Marita Kramer, die nach der verpassten Olympia-Teilnahme nun wieder im Weltcup ihr Können unter Beweis stellen wird. Jacqueline Seifriedsberger ist ebenso genesen und genau wie Eva Pinkelnig und Chiara Kreuzer, die 2020 in Hinzenbach gleich zwei Mal gewinnen konnte, am Start.

Fehlen werden allerdings Daniela Iraschko-Stolz, die aufgrund von akuten Knie-Problemen ihre Saison frühzeitig beendet hat und Sophie Sorschag, die im Continental Cup schwer gestürzt ist. Insgesamt sind zehn ÖSV-Springerinnen am Start. Fünf davon kommen aus Oberösterreich: Jacqueline Seifriedsberger, Katharina Ellmauer, Vanessa Moharitsch, Julia Mühlbacher und Lokalmatadorin Sophie Kothbauer vom UVB Hinzenbach.

Springen um die Alpenkrone

Neben Weltcuppunkten geht es beim Viessmann FIS Ski Jumping World Cup Ladies auch um die „Alpenkrone”, einer erstmals ausgetragenen nationalen Cupwertung für die Damen. Im Triple mit dem Weltcup in Ramsau (17. Dezember) wird am Sonntag nach den zwei Einzelspringen in Hinzenbach die „Österreichische Alpenkrone” vergeben. Der Gesamtsieg der drei Österreich-Einzelbewerbe ist mit einem zusätzlichen Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro versehen, wobei die Springerin mit der höchsten Gesamt-Punktezahl gewinnt. Mit ihrem Sieg in Ramsau hat sich Sara Marita Kramer in eine gute Ausgangsposition gebracht.

ÖSV-Team Hinzenbach (10)

Mit dabei sind: EDER Lisa, ELLMAUER Katharina, KREUZER Chiara, KOTHBAUER Sophie, KRAMER Sara Marita, PINKELNIG Eva, SEIFRIEDSBERGER Jacqueline, MOHARITSCH Vanessa, MÜHLBACHER Julia und WIEGELE Hannah.

Die Enttäuschung über die coronabedingte Nichtteilnahme an den Olympischen Spielen war auch bei mir groß und ich bin sicher noch nicht wieder ganz auf dem Level, wo ich vor der Erkrankung gewesen bin. Nach meiner Kreuzbandverletzung vor zwei Jahren weiß ich aber wie man mit Rückschlägen umgehen muss. Deshalb ist die Vorfreude auf den Heimbewerb bei uns im “Skisprung-Land” Oberösterreich schon riesig. Es geht sicher darum, nach der langen Wettkampfpause, wieder in den Rhythmus hineinzufinden.

Jacqueline SEIFRIEDSBERGER
Hinzebach ÖSV Skisprung Weltcup
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
vorheriger BeitragSpektakulärer Promiempfang beim Villacher Fasching
nächster Beitrag Opernball-Quiz mit zahlreicher Prominenz
Marcel Truskaller
Marcel Truskaller

Die Zukunft des neuen Denkens, io4x | we don't do things fast - we are fast 🔥

Ähnliche Beiträge

Madame Butterfly – Grenzenlose Sehnsucht am Bodensee

13. August 2022

DJ Antoine live in der Burgarena Finkenstein

12. August 2022

Ein Schritt vor, kein Zurück – Open Flair 2022 der Paldauer

11. August 2022

Extreme Trockenheit lässt „Movada“ wieder auftauchen

10. August 2022

Candlelight-Shopping in der Stadt Spittal

10. August 2022

Giovanni Zarrella – musikalische Brücke zu Backstreet Boys

9. August 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Soziale Medien
  • Instagram
  • Telegram
Interessantes

Kooperation mit der Nachrichtenplattform Daili

Von Daili25. Juli 2022

Es stehen Neuerungen bevor! Ab sofort steht Daili in Zusammenarbeit mit Stori. Daili ist eine lokale Nachrichtenplattform aus Kärnten.

Clean Cut: Ihr Friseur in St. Georgen am Kreischberg

Von Kevin Geißler12. November 2021

„Clean Cut“ ist ein liebevoll eingerichteter Friseursalon in St. Georgen am Kreischberg. Hier zaubert Ihnen…

Instagram Telegram RSS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 Stori.

Geben Sie oben Ihren Suchbegriff ein und drücken Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}