Auf der Doppel – CD „Ausklang findet man, was die SEER ausmacht, lebensbejahend und wertschätzend für alles Menschenverbindende und einem „gspiarigen“ Heimatverständnis. Es ist, wieder einmal, die „seerische“ Mischung, die sich, von Sassy‘s und Astrids prägnanten Stimmen getragen, diesmal verstärkt dem Thema Abschied in all seinen Nuancen widmet, wie die Hoffnung „Am End wird a neiche Tür aufgehn“, Dankbarkeit für „10 000 Tage“ und Besinnliches wie bei der „ Abendsun“ Selbstironisches wie in: „ Allerletzte Mol“ und die Rückschau auf: „Millionen Momente“. Ausklang, ist mehr als der Abschied einer Band.

„Von meinem Zuhause sehe ich die Mündung des Grundlsees. Das Wasser dort beginnt schneller zu fließen, der See ändert Farbe und Form. Zur Gründungszeit der Band wohnte ich in der Nähe des Ursprungs. Wie eine Reise, den See entlang, mündet sie wie jeder gespielte oder gesungene Ton in einen Ausklang. Ein weiterer, sehr persönlicher, Kreis schließt sich, da meine Kinder, 24 und 22 Jahre, bei jenen Liedern, „Wilds Wossa“ und „Junischnee“ mit dabei sind, die für sie bei ihrer Geburt entstanden sind. Von den Anfängen Mitte der 90iger zu der erfolgreichsten Mundartband Österreichs, ein Werdegang, der mir meinen Lebenstraum erfüllt hat. Musik, die Menschen zueinander gebracht hat, die sich sonst niemals getroffen hätten, die Menschen in Schicksal Momenten und auf Lebenswegen inspiriert und motiviert hat und die auch für mich drei Jahrzehnte lang Lebenslinie und Berufung war und ist.“
Alfred Jaklitsch, Bandleader der Seer

Vorliegendes, gleichnamiges, Doppelalbum beinhaltet 28 Lieder, stellvertretend für 28 Jahre SEER. Die Hälfte davon, ein „Best Of“, bestehend aus Neuaufnahmen der meistgewünschten Songs unseres Publikums, sowie 14 neue Lieder, die versuchen die vielen Emotionen einzufangen, die mit dem Abschied von der Bühne verbunden sind. Und es wären nicht die Die SEER, wären nicht die unverwechselbare Mischung, wäre da nicht auch Disco, Rock und Country am Album und immer wieder mal klingt ein Jodler und Volksmusikalisches durch. 28 Jahre SEER Sound, zwischen typisch und Aha “ auch das ist „seerisch“ Momenten, verewigt auch auf einer „Best of“ Vinyl Version.

Die SEER haben in den vergangenen achtundzwanzigzwanzig Jahren durch ihren eigenständigen Stil die heimische Musikszene wesentlich mitgeprägt, sie gelten als einer der beständig erfolgreichsten Acts der Republik, haben bei tausenden Konzerten ihr Publikum mit ihrer ‚seerischen‘ Art begeistert. Achtundzwanzig Jahre sind für eine Musikkarriere eine halbe Ewigkeit, noch dazu mit einer Menge an Meilensteine bestückt, die sich sehen lassen können, 13 Nr. 1 Alben, zahlreiche Platin und Gold Auszeichnungen, alljährliche Tourneen von Konzertsälen bis hin zu großen Open Airs.
Aber es sind nicht die rekordverdächtigen Zahlen, es ist das Phänomen „SEER“, das über Generationen hinweg, über Jahrzehnte, Menschen für diesen unverwechselbaren Musikstil und Philosophie begeistern zu können. Gegipfelt hat dieses Bekenntnis zum „Seerischen“ im Treffen auf der „Zloam“, dem Heim Open Air in Grundlsee, mit bis zu 25 000 Besuchern. Das Open Air in der bekannten Form wurde mittlerweile durch ein Immobilienprojekt unmöglich gemacht. Auf der einstigen Festivalwiese stehen heute Chalets.

Eine von vielen Veränderungen, welche die Jahre mit sich brachten, gab es doch die ersten SEER-Alben noch auf Musikkassette, hat die Band den Wandel bis hin zum Streaming erlebt. 2024 verabschieden sich Die SEER von der Bühne „Ausklang“ (VÖ am 17.11.2023) heißt auch das Doppelalbum mit 14 neuen Liedern, den man auch noch 14 der bekanntesten Songs wie „Wilds Wasser“, „Junischnee“ oder „Sche dass di gibt“ in Neuaufnahme beimischt, beendet die Erfolgs-Band nämlich ihre Karriere
Mit der neuen CD “Ausklang” stürmten die Seer passend zum Start ihrer Weihnachts-Tour “Stad” zum bereits 14. Mal an die Spitze der Charts.

Gefeiert wird der Chart-Triumph mit der weihnachtlichen Unplugged-Tournee „Stad“, die am 17.11. Freitag in Berndorf, NÖ startete und insgesamt 21 Konzerte umfasst. Auch ein rares Wien-Gastspiel gibt es am 17. Dezember im Konzerthaus.
Infos und Konzerttermine: https://www.dieseer.at/stad/
Das Bedürfnis nach einem herzlichen „Donkschen“ ist schon Grund genug das „seerische“ Gemeinschaftsgefühl nochmals spürbar werden zu lassen. In diesem Sinn: „Sche wars wenns do warst“ auf der Abschiedstour der Seer
Infos und Konzerttermine: www.dieseer.at
Nach 27 Jahren, 41 Gold- und Platin-Auszeichnungen, und drei Amadeus Awards versüßt Fred Jaklitsch auch gleich mit der Biografie Millionen Momente den Abschied.

Das Werk gibt tiefe und ehrliche Einblicke in eine beispiellose Musikerkarriere. „Es kam alles so, wie erträumt, nur eben ganz anders.“
Die Geschichte der SEER, die der Gruppe JOY, zwei der erfolgreichsten Musik Acts, die Österreich hervorgebracht hat, personifiziert im 40jährigen Bühnenjubiläum von Fred Jaklitsch, wird hier zum ersten Mal in Buchform präsentiert. Für Fans und Musikinteressierte gleichermaßen eine inspirierende Lebensgeschichte auf über 200 Seiten ein Schatz voller, größtenteils noch nie, erzählter Geschichten, von berührend bis kurios, von erstaunlich bis peinlich – auch eine Hommage an die Kraft der Träume und die Unberechenbarkeit des Lebens. „Es kam alles so, wie erträumt, nur eben ganz anders.“ – eine Erkenntnis, die in dieser Biografie lebendig wird. Erleben Sie die Geburt des “Seerischen”, welche die Dialektmusik auf ungeahnte Weise revolutionierte, der Kindheit im Ausseerland, von den ersten musikalischen Gehversuchen zur ersten österr. Boy-Band JOY, bis hin zu ihren internationalen Erfolgen und erfahren Sie, wie Fred den Spagat zur erfolgreichsten Mundartband Österreichs schaffte.
Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Anekdoten – es ist ein Fenster zur Seele eines Künstlers, der den Traum lebte, seine eigene Musik zu machen. Es bietet ehrliche Einblicke in eine Karriere, die ebenso von jede Menge Fehlversuchen wie von Erfolgen geprägt war. Mit viel Selbstironie und einem Augenzwinkern führt Fred Sie durch das Labyrinth des Showgeschäfts, offenbart die Hochs und Tiefs, die “Hopplas” und Aha-Momente, die zum Nachdenken und Schmunzeln bringen.

Worauf es den SEERN immer besonders ankam, war die Nähe zu jenen Menschen, die diese Musik mögen.
„Liebes Publikum und alle Menschen, die die Seer Musik mögen: Wir sind mit Euch sprichwörtlich einige Male um die Welt gereist. Aber der eigentliche Rekord kommt von Euch, dem Publikum, dass uns 27 Jahre lang die Treue gehalten hat. „Alles hat seine Zeit“ – und diese Zeit ist jetzt gekommen. Was uns unser halbes Musikerleben so viele schöne Momente geschenkt hat, ist die Musik. Immer wenn ihr sie hört, erinnert Euch an uns. Auch wir haben viele Millionen Momente, wo wir uns an Euch erinnern können.“
Fred Jaklitsch, Bandleader der Seer
In Kooperation mit McDonald’s - Team Gamsjäger
