In der vierten Ausgabe der Freitagabend-Show „Hier spielt die Musik“ am 24. November um 20.15 Uhr in ORF 1 stellen noch einmal drei Zweierteams ihr musikalisches Wissen und Können unter Beweis. Prominente und Talente stellen bei Katharina Straßer und Lukas Schweighofer ihr musikalisches Wissen und Können unter Beweis. Drei Teams treten gegeneinander an. Sie müssen bekannte Songs oder Interpreten verschiedenster Genres erraten, Fragen in Zusammenhang mit Musikstücken oder Bands beantworten und mit körperlichem Einsatz in Aktionsrunden den richtigen Ton treffen.

© ORF/Hans Leitner
Wer kennt ihn nicht, den Rhythmus, bei dem jeder mitmuss? Welches Team erkennt die meisten Songs? Wer flippt so richtig aus, wenn’s richtig ist? Welches der Teams erkennt Songs schon beim dritten Ton? Wer ist textsicher und kann etwa „Angels“ von Robbie Williams weitersingen, wenn Katharina Straßer an einer beliebigen Stelle einfach aufhört? Und wie gut erkennen sie Bands, die von Kindern wortreich beschrieben werden?

Jedes Team hat seinen Fanblock, der anfeuern, mitraten und mitsingen darf. Mit diesen Chören im Rücken wird jede Karaoke-Challenge zur stimmgewaltigen Fankurve!
Die ausgebildete Sängerin Katharina Straßer übernimmt gemeinsam mit der „1er Partie“ unter der Leitung von Ursula Reicher die Live-Gesangseinlagen in der Show. Lukas Schweighofer muss zwar nicht singen, dafür aber den Überblick über Punkte und Spielstände bewahren – auf dass am Ende das beste Team gewinnt!

Katharina Straßer und Lukas Schweighofer begrüßen diesmal in der Sendung folgende Teams:
„Die Kasnudelssons“ bestehend aus Sänger Thorsteinn Einarsson und der 28-jährigen Kärntnerin Sarah Zippusch,

„Dancing Stars“-Gewinnerin Missy May und den 28-jährigen Oberösterreicher Thomas Casata alias „Die Potscherten“ sowie
ZIB-1-Anchorman Tobias Pötzelsberger und die 33-jährige Wienerin Mel Verez, die sich „Die Tiebreakers“ nennen.

Raten, singen, spielen – voller Körpereinsatz bei den Spielen! Diesen Spielen müssen sich die Teams in jeder Show stellen:
• Hitstop: Die Band spielt einen Song und die Teams buzzern, sobald sie den Songtitel erkennen.
• Wissensquiz: Hier werden lustige, skurrile Fragen rund um Musik gestellt.
• Weitersingen: Hier ist Textsicherheit gefragt! Ein Song wird angespielt und die Teams sollen eine
vorgegebene Anzahl an Wörtern weitersingen/weitersagen.
• Finalspiel: Ein Song wird mit Hilfe des Publikums Karaoke gesungen. Die Teams und ihre jeweiligen
Publikumsblöcke (diese stimmen mit Votinggeräten ab) bekommen dazu eine Frage gestellt.
Das musikalische Talent des Siegerteams gewinnt ein „Golden Ticket“: Konzerttickets für ein ganzes Jahr im Wert von 1.500 Euro. Außerdem können sich die beiden anderen Talente über Yamaha-Keyboards freuen und jede bzw. jeder im siegreichen Fanblock über JBL-Bluetooth-Boxen.